Standard-Datenbogen / Vollständige Gebietsdaten des FFH-Gebiets

Filterbedingungen:

- Gebietsnummer in 2511-331

- Berichtspflicht 2024


Gebiet

Gebietsnummer:

2511-331

Gebietstyp:

B

Landesinterne Nr.:

005

Biogeografische Region:

A

Bundesland:

Niedersachsen

Name:

Fehntjer Tief und Umgebung

geografische Länge (Dezimalgrad):

7,4625

geografische Breite (Dezimalgrad):

53,3728

Fläche:

2.496,99 ha

Vorgeschlagen als GGB:

Juni 2000

Als GGB bestätigt:

Dezember 2004

Ausweisung als BEG:

 

Meldung als BSG:

 

Datum der nationalen Unterschutzstellung als Vogelschutzgebiet:

 

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BSG:

 

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG:

 

Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets:

 

Bearbeiter:

 

Erfassungsdatum:

Januar 2000

Aktualisierung:

November 2020

meldende Institution:

Niedersachsen: Landesbetrieb NLWKN (Hannover)

TK 25 (Messtischblätter):

MTB

2511

Ostgroßefehn

MTB

2610

Moormerland

MTB

2611

Hesel

Inspire ID:

 

Karte als pdf vorhanden?

nein

NUTS-Einheit 2. Ebene:

DE94

Weser-Ems

DE94

Weser-Ems

Naturräume:

602

Ostfriesische Geest

610

Emsmarschen

naturräumliche Haupteinheit:

D25

Ems- u. Wesermarschen

Bewertung, Schutz:

Kurzcharakteristik:

Niedermoor-Niederung und Übergänge zur Moormarsch mit Fließ- u. Stillgewässern sowie Grünland: Sumpfdotterblumen- und Pfeifengras-Wiesen, feuchte Borstgrasrasen, Hochstaudenfluren, Seggenriede, Röhrichte, Intensivgrünland.

Teilgebiete/Land:

 

Begründung:

Repräsentatives Gebiet für eine vermoorte Flussniederung in D 26. Wichtigstes Vorkommen subatlant. geprägter Pfeifengras-Wiesen, feuchter Borstgrasrasen u. für das Froschkraut. Bedeutung für Teichfledermaus, Fischotter und Vogelwelt.

Kulturhistorische Bedeutung:

 

geowissensch. Bedeutung:

 

Bemerkung:

 

Biotopkomplexe (Habitatklassen):

D

Binnengewässer

5 %

H04

Intensivgrünlandkomplexe ('verbessertes Grasland')

70 %

I1

Niedermoorkomplex (auf organischen Böden)

24 %

J2

Ried- und Röhrichtkomplex

1 %

Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE:

Gebietsnummer

Nummer

FLandesint.-Nr.

Typ

Status

Art

Name

Fläche-Ha

Fläche-%

2511-331

 

 

COR

b

 

 

0,00

0

2511-331

2611-401

7

EGV

b

*

Fehntjer Tief

2.312,66

78

2511-331

2510-331

192

FFH

b

/

Ihlower Forst

327,48

0

2511-331

 

 

GB

b

+

 

0,00

0

2511-331

 

 

GRP

b

 

Flumm/Fehntjer Tief

0,00

0

2511-331

 

 

LBF

b

+

 

0,00

0

2511-331

 

LER 21

LSG

b

*

Oldehave

193,06

0

2511-331

 

AUR 13

LSG

b

*

Oldehave

738,81

7

2511-331

 

AUR 24

LSG

b

*

Ihlower Forst und Niederung des Krummen Tiefs

828,26

1

2511-331

 

AUR 21

LSG

b

*

Boekzeteler Meer und Umgebung

39,10

1

2511-331

 

LER 15

LSG

b

*

Stiekelkamper Wald und Umgebung

168,80

2

2511-331

 

WE 209

NSG

b

+

Fehntjer Tief-Süd

357,51

14

2511-331

 

WE 224

NSG

b

+

Flumm-Niederung

351,16

14

2511-331

 

WE 201

NSG

b

+

Fehntjer Tief-Nord

459,06

18

2511-331

 

WE 147

NSG

b

+

Feuchtgebiet Westgroßefehn

7,47

0

2511-331

 

WE 231

NSG

b

+

Boekzeteler Meer

106,41

4

2511-331

 

WE 118

NSG

b

*

Sandwater

57,93

2

Legende

Status

Art

b: bestehend

*: teilweise Überschneidung

e: einstweilig sichergestellt

+: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet)

g: geplant

-: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet)

s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten

/: angrenzend

 

=: deckungsgleich

Bemerkungen zur Ausweisung des Gebiets:

 

Gefährdung (nicht für SDB relevant):

Grünlandumbruch, z. T. starke Entwässerung durch vertiefte Gräben u. Drainagen, Artenverarmung durch Nutzungsintensivierung bzw. Nutzungsauf gabe, Sportbootverkehr, Nährstoffeinträge, wasserbauliche Maßnahmen u.a.

Einflüsse und Nutzungen / Negative Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

A02

Änderung der Nutzungsart/ -intensität

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

A03.03

Brache/ ungenügende Mahd

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

A04.01

intensive Beweidung

hoch (starker Einfluß)

 

innerhalb

A11

andere landwirtschaftliche Aktivitäten

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

beides

G01.01

Wassersport

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

H01.05

Diffuse Verschmutzung von Oberflächengewässern infolge Land- und Forstwirtschaft

hoch (starker Einfluß)

 

beides

H04.02

atmogener Stickstoffeintrag

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

beides

J02

anthropogene Veränderungen der hydraulischen Verhältnisse

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

beides

J02.02.01

limnische Sedimenträumung, Ausbaggerung

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

J02.05.02

Veränderungen von Lauf und Struktur von Fließgewässern

hoch (starker Einfluß)

 

innerhalb

J02.10

Entfernen von Wasserpflanzen- u. Ufervegetation zur Abflussverbesserung

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

J03.02

Anthropogene Verminderung der Habitatvernetzung, Fragmentierung von Habitaten

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

beides

J03.02.02

Verminderung der Ausbreitungsmöglichkeiten

gering (geringer Einfluß)

 

innerhalb

K02.01

Veränderungen der Artenzusammensetzung, Suzkession

hoch (starker Einfluß)

 

innerhalb

Einflüsse und Nutzungen / Positive Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

 

Management:

Institute

LK Aurich
Landkreis Aurich

LK Leer
Landkreis Leer

Status: J: Bewirtschaftungsplan liegt vor

Pflegepläne

Maßnahme / Plan

Link

Maßnahmenkonzept für die Teilflächen der Nds. Landesforsten im FFH-Gebiet 'Fehntjer Tief und Umgebung' , Niedersächsisches Forstamt Neuenburg, Landkreis Aurich 2011

 

Erhaltungsmassnahmen:

 

Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie

Code

Name

Fläche (ha)

PF

NP

Daten-Qual.

Rep.

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

EHG

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Jahr

3130

Oligo- bis mesotrophe stehende Gewässer mit Vegetation der Littorelletea uniflorae und/oder der Isoeto-Nanojuncetea

0,0200

 

 

G

C

 

 

1

A

 

 

C

2003

3150

Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions

52,2000

 

 

G

C

 

 

1

C

 

 

C

2003

3260

Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion

6,6000

 

 

G

C

 

 

1

C

 

 

C

2003

6230

Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden

8,1000

 

 

G

A

 

 

1

B

 

 

A

2003

6410

Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae)

32,3000

 

 

G

A

 

 

1

B

 

 

A

2003

6430

Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe

0,8000

 

 

G

C

 

 

1

B

 

 

C

2003

7140

Übergangs- und Schwingrasenmoore

33,6000

 

 

G

A

 

 

1

B

 

 

B

2003

9110

Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum)

0,1000

 

 

G

D

 

 

 

 

 

 

 

2003

91E0

Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae)

0,6000

 

 

G

D

 

 

 

 

 

 

 

2003

Artenlisten nach Anh. II  FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten

Taxon

Name

S

NP

Status

Dat.-Qual.

Pop.-Größe

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

Biog.-Bed.

EHG

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Anh.

Jahr

FISH

Cobitis taenia [Steinbeißer]

 

 

r

DD

r

 

 

1

h

C

 

 

C

II

2018

MAM

Myotis dasycneme [Teichfledermaus]

 

 

r

DD

p

1

1

1

h

B

B

C

C

II

2003

PFLA

Luronium natans [Schwimmendes Froschkraut]

 

 

r

G

1.001 - 10.000

 

 

2

h

B

 

 

B

II

2018

weitere Arten

Taxon

Code

Name

S

NP

Anh. IV

Anh. V

Status

Pop.-Größe

Grund

Jahr

PFLA

ARNIMONT

Arnica montana [Arnika, Berg-Wohlverleih]

 

 

 

X

r

p

z

2015

PFLA

BROMRAC*

Bromus racemosus [Traubige Trespe]

 

 

 

 

r

p

z

2002

PFLA

CAREAPPR

Carex appropinquata [Schwarzschopf-Segge]

 

 

 

 

r

p

z

2002

PFLA

CAREHOST

Carex hostiana [Saum-Segge]

 

 

 

 

r

p

z

2006

PFLA

CAREPULI

Carex pulicaris [Floh-Segge]

 

 

 

 

r

p

z

2002

PFLA

CATAAQUA

Catabrosa aquatica [Europäisches Quellgras]

 

 

 

 

r

p

z

2002

PFLA

CIRSDISS

Cirsium dissectum [Englische Kratzdistel]

 

 

 

 

r

p

z

2015

PFLA

DACTMA_I

Dactylorhiza majalis ssp. majalis [Gewöhnliches Breitblättriges Knabenkraut]

 

 

 

 

r

p

z

2002

PFLA

ELEOMULT

Eleocharis multicaulis [Vielstengelige Sumpfbinse]

 

 

 

 

r

p

z

2002

PFLA

GENTPNEU

Gentiana pneumonanthe [Lungen-Enzian]

 

 

 

 

r

p

z

2015

PFLA

ISOLFLUI

Isolepis fluitans [Flutende Moorbinse]

 

 

 

 

r

p

z

2009

PFLA

LATHPALU

Lathyrus palustris [Sumpf-Platterbse]

 

 

 

 

r

p

z

2006

PFLA

PEDIPA_P

Pedicularis palustris ssp. palustris [Gewöhnliches Sumpf-Läusekraut]

 

 

 

 

r

p

z

2002

PFLA

PEDISYLV

Pedicularis sylvatica [Wald-Läusekraut]

 

 

 

 

r

p

z

2015

PFLA

PSEULUT_

Pseudognaphalium luteoalbum [Gelbweißes Schein-Ruhrkraut]

 

 

 

 

r

p

z

2002

Legende

Grund

Status

e: Endemiten

a: nur adulte Stadien (Anzahl in Individuen)

g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen)

b: [Wochenstuben] Übersommerung (z.B. Fledermäuse, Wochenstuben zukünftig unter Reproduktion erfassen, Anzahl in Individuen)

i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.)

e: gelegentlich einwandernd, unbeständig (auf dem Durchzug, Anzahl in Individuen)

k: Internationale Konventionen (z.B. Berner & Bonner Konvention ...)

g: Nahrungsgast (Anzahl in Individuen)

l: lebensraumtypische Arten

j: nur juvenile Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier) (Anzahl in Individuen)

n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung)

m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel) (Anzahl in Individuen)

o: sonstige Gründe

n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare)

s: selten (ohne Gefährdung)

o: Reproduktion (Anzahl adulter Weibchen (Fledermäuse), rufender Männchen (Amphibien))

t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung

r: resident (z.B. Pflanzen, Moose, nichtziehende Populationen ziehender Arten, Anzahl in Individuen)

z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung

s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise (Anzahl in Individuen)

Populationsgröße

t: Totfunde, (z.B. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege, Anzahl in Individuen)

c: häufig, große Population (common)

u: unbekannt (Anzahl in Individuen)

p: vorhanden (ohne Einschätzung, present)

w: Überwinterungsgast (Anzahl in Individuen)

r: selten, mittlere bis kleine Population (rare)

 

v: sehr selten, sehr kleine Population, Einzelindividuen (very rare)

 

Literatur:

Nr.

Autor

Jahr

Titel

Zeitschrift

Nr.

Seiten

Verlag

NIbk

NLÖ, Biotopkartierung

 

 

 

 

 

 

Dokumentation/Biotopkartierung:

 

Dokumentationslink:

 

Eigentumsverhältnisse:

Bund

0 %

Land

0 %

Kommunen

0 %

Sonstige

0 %

gemeinsames Eigentum/Miteigentum

0 %

Privat

0 %

Unbekannt

0 %