Standard-Datenbogen / Vollständige Gebietsdaten des FFH-Gebiets

Filterbedingungen:

- Gebietsnummer in 3021-331

- Berichtspflicht 2024


Gebiet

Gebietsnummer:

3021-331

Gebietstyp:

B

Landesinterne Nr.:

090

Biogeografische Region:

A

Bundesland:

Niedersachsen

Name:

Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker

geografische Länge (Dezimalgrad):

10,0964

geografische Breite (Dezimalgrad):

52,6258

Fläche:

18.030,69 ha

Vorgeschlagen als GGB:

Juni 2000

Als GGB bestätigt:

Dezember 2004

Ausweisung als BEG:

November 2016

Meldung als BSG:

 

Datum der nationalen Unterschutzstellung als Vogelschutzgebiet:

 

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BSG:

 

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG:

§32 (2) BNatSchG i.V.m. §26 BNatSchG und §19 NAGBNatSchG, Verordnung über das LSG 'Untere Allerniederung im LK Verden' vom 14.11.2016 (LK Verden), Abl für den LK Verden Nr. 48 v. 02.12.2016 S. 142
§32 (2) BNatSchG i.V.m. §23 BNatSchG und §16 NAGBNatSchG, Verordnung über das NSG 'Hornbosteler Hutweide' vom 16.12.2004 (LK Celle), Abl für den Regierungsbezirk Lüneburg Nr. 24 v. 29.12.2004 S. 212
Verordnung über das NSG 'Nördliche Okeraue zwischen Hülperode und Neubrück' vom 08.09.2014 (LK Gifhorn, Peine), Abl für den LK Gifhorn Nr. 10 v. 30.09.2014 S. 491
Verordnung über das NSG 'Okeraue zwischen Meinersen und Müden (Aller)' vom 22.12.2011 (LK Gifhorn), Abl für den LK Gifhorn Nr. 12 v. 30.12.2011 S. 412
Verordnung über das NSG 'Allertal zwischen Gifhorn (B 4) und Flettmar (Kreisgrenze)' vom 19.12.2013 (LK Gifhorn), Abl für den LK Gifhorn Nr. 2 v. 31.01.2014 S. 7
Verordnung über das NSG 'Allertal zwischen Gifhorn und Wolfsburg' vom 08.09.2014 (LK Gifhorn, Wolfsburg), Abl für den LK Gifhorn Nr. 10 v. 30.09.2014 S. 477
Verordnung über das NSG 'Allerschleifen zwischen Wohlendorf und Hülsen' vom 14.11.2016 (LK Heidekreis, LK Verden), Abl für den LK Verden Nr. 48 v. 02.12.2016 S. 142
Verordnung über das NSG 'Untere Allerniederung im LK Verden' vom 14.11.2016 (LK Verden), Abl für den LK Verden Nr. 48 v. 02.12.2016 S. 142
Verordnung über das NSG 'Braunschweiger Okeraue' vom 24.11.2004 (LK Braunschweig), Abl für den Regierungsbezirk Braunschweig Nr. 25 v. 15.12.2004 S. 273
Verordnung über das NSG 'Okeraue bei Volkse' vom 12.03.2009 (LK Gifhorn), Nds. Ministerialblatt Nr. 12 v. 25.03.2009 S. 360
Verordnung über das NSG 'Okeraue bei Didderse' vom 12.03.2009 (LK Gifhorn, Peine), Nds. Ministerialblatt Nr. 12 v. 25.03.2009 S. 354
Verordnung über das NSG 'Obere Allerniederung bei Celle' vom 15.08.2007 (Celle Stadt), Nds. Ministerialblatt Nr. 35 v. 29.08.2007 S. 869
Verordnung über das NSG 'Untere Allerniederung bei Boye' vom 18.06.2015 (Stadt Celle), Abl für den LK Celle Nr. 26 v. 25.06.2015 S. 235

Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets:

 

Bearbeiter:

 

Erfassungsdatum:

Dezember 1999

Aktualisierung:

Juli 2020

meldende Institution:

Niedersachsen: Landesbetrieb NLWKN (Hannover)

TK 25 (Messtischblätter):

MTB

3021

Verden (Aller)

MTB

3121

Dörverden

MTB

3122

Häuslingen

MTB

3222

Rethem (Aller)

MTB

3223

Hodenhagen

MTB

3323

Schwarmstedt

MTB

3324

Lindwedel

MTB

3325

Winsen (Aller)

MTB

3326

Celle

MTB

3422

Neustadt am Rübenberge

MTB

3423

Otternhagen

MTB

3426

Wathlingen

MTB

3427

Wienhausen

MTB

3428

Müden (Aller)

MTB

3522

Wunstorf

MTB

3523

Garbsen

MTB

3528

Meinersen

MTB

3529

Gifhorn

MTB

3530

Wolfsburg

MTB

3623

Gehrden

MTB

3624

Hannover

MTB

3628

Wendeburg

MTB

3629

Braunschweig Nord

MTB

3728

Braunschweig West

MTB

3729

Braunschweig

Inspire ID:

 

Karte als pdf vorhanden?

nein

NUTS-Einheit 2. Ebene:

DE91

Braunschweig

DE91

Braunschweig

DE91

Braunschweig

DE91

Braunschweig

DE92

Hannover

DE93

Lüneburg

DE93

Lüneburg

DE93

Lüneburg

Naturräume:

522

Bückebergvorland

620

Verdener Wesertal

622

Hannoversche Moorgeest

623

Burgdorf-Peiner Geestplatten

624

Ostbraunschweigisches Flachland

626

Obere Allerniederung

627

Aller-Talsandebene

630

Achim-Verdener Geest

naturräumliche Haupteinheit:

D31

Weser-Aller-Flachland

Bewertung, Schutz:

Kurzcharakteristik:

Niederungen relativ naturnaher Tieflandflüsse mit vielfältigem Biotopmosaik. Oft durch Flutmulden und Dünen bewegtes Gelände. Zahlreiche Altwässer, Auengrünland, Sandmagerrasen, gehölzfreie Sumpfvegetation, Auwälder u. a., Kirchengebäude in Ahlden. Auf dem Dachboden der Kirche in Ahlden befindet sich eine bedeutende Wochenstube des Großen Mausohrs.

Teilgebiete/Land:

 

Begründung:

Bedeutendster Flussniederungskomplex im Weser-Aller-Flachland. Wichtig u. a. für Repräsentanz von feuchten Hochstaudenfluren, eutrophen Seen, Hartholz-Auenwäldern, mageren Flachland-Mähwiesen, Otter, Biber, Mausohr, Grüner Keiljungfer.

Kulturhistorische Bedeutung:

 

geowissensch. Bedeutung:

 

Bemerkung:

 

Biotopkomplexe (Habitatklassen):

D

Binnengewässer

7 %

F1

Ackerkomplex

15 %

H

Grünlandkomplexe mittlerer Standorte

4 %

H04

Intensivgrünlandkomplexe ('verbessertes Grasland')

58 %

L

Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil)

3 %

N04

Forstl. Nadelholz-kulturen (standortsfremde oder exotische Gehölze) 'Kunstforsten'

5 %

O

anthropogen stark überformte Biotopkomplexe

1 %

R

Mischwaldkomplex (30-70% Nadelholzanteil, ohne natürl. Bergmischwälder)

7 %

Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE:

Gebietsnummer

Nummer

FLandesint.-Nr.

Typ

Status

Art

Name

Fläche-Ha

Fläche-%

3021-331

 

137

BW

b

+

Barnbruch

39,00

0

3021-331

 

 

BW

b

+

Sonstige Naturwaldflächen (3 Stück)

39,00

0

3021-331

 

29

BW

b

+

Schlahe

41,00

0

3021-331

133530088

 

COR

b

 

Barnbruch

1.200,00

0

3021-331

133322044

 

COR

b

 

Leine- und Allerniederung zwischen Garbsen, ...

6.222,00

0

3021-331

3222-401

23

EGV

b

*

Untere Allerniederung

5.387,02

29

3021-331

3530-401

47

EGV

b

*

Barnbruch

2.112,37

11

3021-331

2924-301

77

FFH

b

/

Böhme

1.711,71

0

3021-331

3528-301

100

FFH

b

/

Fahle Heide, Gifhorner Heide

355,49

0

3021-331

3226-331

301

FFH

b

/

Entenfang Boye und Bruchbach

297,41

0

3021-331

3022-331

276

FFH

b

/

Lehrde und Eich

762,76

0

3021-331

3127-331

86

FFH

b

/

Lutter, Lachte, Aschau (mit einigen Nebenbächen)

5.113,62

0

3021-331

3026-301

81

FFH

b

/

Örtze mit Nebenbächen

1.772,00

0

3021-331

 

GF 138

FND

b

*

2 Eichen, 2 Eschen etc.

1,67

0

3021-331

 

CE 145

FND

b

+

Talsanddünen mit Baumbestand

2,63

0

3021-331

 

CE-SO10

FND

b

+

Sandtrockenrasen und Sumpfgelände bei Boye

5,03

0

3021-331

 

GF 158

FND

b

+

Schweineweide Dalldorf

9,87

0

3021-331

 

SFA 15

FND

b

+

Altarm der Aller

2,93

0

3021-331

 

 

GB

b

+

 

0,00

0

3021-331

 

 

LBF

b

+

 

0,00

0

3021-331

 

H 28

LSG

b

*

Warmeloher Heide

468,00

0

3021-331

 

SFA 8

LSG

b

+

Der Reiherhorst bei Ahlden

48,41

0

3021-331

 

SFA 16

LSG

b

*

Böhmetal

3.424,97

3

3021-331

 

H-S 7

LSG

b

*

Mittlere Leine

399,48

1

3021-331

 

VER 44

LSG

b

*

Dörverdener Wiesen und Barnstedter See

355,48

0

3021-331

 

H 67

LSG

b

*

An der Leine

248,33

0

3021-331

 

VER 20

LSG

b

*

Steinkuhle

136,90

1

3021-331

 

SFA 13

LSG

b

+

Bierder Koppel

64,00

0

3021-331

 

H 54

LSG

b

*

Untere Leine

3.312,76

6

3021-331

 

BS 1

LSG

b

*

Okertalaue

105,25

0

3021-331

 

H 27

LSG

b

*

Mittlere Leine

2.492,00

7

3021-331

 

WOB 10

LSG

b

+

Allertal-Barnbruch

63,77

0

3021-331

 

GF 5

LSG

b

*

Allertal-Barnbruch

2.380,00

1

3021-331

 

GF 9

LSG

b

*

Okertal

1.259,85

4

3021-331

 

GF 18

LSG

b

*

Gifhorner-Winkeler-Fahle Heide und angrenzend. ...

6.760,16

5

3021-331

 

GF 29

LSG

b

*

Untere Oker und Mittlere Aller

512,85

2

3021-331

 

PE 7

LSG

b

*

Oker-Aue und angrenzende Landschaftsteile

52,70

0

3021-331

 

VER 42

LSG

b

*

Eisseler Teiche

45,00

0

3021-331

 

LÜ 260

NSG

b

*

Allerschleifen zw. Wohlendorf und Hülsen

216,56

1

3021-331

 

BR 143

NSG

b

*

Okeraue zwischen Meinersen und Müden (Aller)

266,83

1

3021-331

 

BR 99

NSG

b

+

Nördliche Okeraue zwischen Hülperode und Neubrück

249,00

1

3021-331

 

BR 146

NSG

b

+

Allertal zwischen Gifhorn und Wolfsburg

892,00

5

3021-331

 

LÜ 155

NSG

b

*

Hornbosteler Hutweide

173,14

1

3021-331

 

LÜ 276

NSG

b

*

Obere Allerniederung bei Celle

239,72

1

3021-331

 

LÜ 303

NSG

b

*

Untere Allerniederung bei Boye

169,00

1

3021-331

 

BR 28

NSG

b

+

Düpenwiesen

116,56

1

3021-331

 

BR 118

NSG

b

*

Braunschweiger Okeraue

314,36

2

3021-331

 

BR 48

NSG

b

+

Dannenbütteler Torfteile

8,83

0

3021-331

 

BR 71

NSG

b

+

Südliche Düpenwiesen

70,36

0

3021-331

 

BR 75

NSG

b

+

Barnbruch

1.312,00

7

3021-331

 

BR 89

NSG

b

+

Ilkerbruch

117,74

1

3021-331

 

BR 99

NSG

b

*

Nördliche Okeraue

295,18

1

3021-331

 

HA 3

NSG

b

+

Blankes Flat

48,27

0

3021-331

 

BR 136

NSG

b

*

Okeraue bei Didderse

188,16

1

3021-331

 

BR 145

NSG

b

+

Allertal zwischen Gifhorn (B 4) und Flettmar (Kreisgrenze)

1.165,00

6

3021-331

 

HA 85

NSG

b

+

Wadebruch

17,73

0

3021-331

 

HA 183

NSG

b

+

Helstorfer Altwasser

27,73

0

3021-331

 

BR135

NSG

b

+

Okeraue bei Volkse

496,00

3

3021-331

 

LÜ 155

NSG

b

*

Allerniederung bei Klein Häuslingen

134,46

1

Legende

Status

Art

b: bestehend

*: teilweise Überschneidung

e: einstweilig sichergestellt

+: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet)

g: geplant

-: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet)

s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten

/: angrenzend

 

=: deckungsgleich

Bemerkungen zur Ausweisung des Gebiets:

Der Lebensraumtyp 7210 konnte 2002 nicht bestätigt werden. Status und/oder Möglichkeiten der Wiederansiedlung/-herstellung sind zu prüfen.

Gefährdung (nicht für SDB relevant):

Teilweise Wasserverunreinigung, Gewässerausbau (Staustufen, Uferbefestigungen), Eindeichungen, intensive Grünlandnutzung, Nutzungsaufgabe von Extensiv- grünland, Angelsport, Zerschneidung durch Verkehrswege. Störungen der Fledermauskolonie.

Einflüsse und Nutzungen / Negative Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

A02.01

landwirtschaftliche Nutzungsintensivierung

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

A03.03

Brache/ ungenügende Mahd

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

D01

Straßen, Wege und Schienenverkehr

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

beides

D03

Schifffahrtswege (künstliche), Hafenanlagen und marine Konstruktionen

hoch (starker Einfluß)

 

innerhalb

F02

Fischerei und Entnahme aquatischer Ressourcen (inkl. Beifängen)

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

beides

G01

Sport und Freizeit (outdoor-Aktivitäten)

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

G05

Andere menschliche Eingriffe und Störungen

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

H01.03

andere punktuelle Verschmutzungen von Oberflächengewässern

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

beides

H04.01

saurer Regen

gering (geringer Einfluß)

 

beides

H04.02

atmogener Stickstoffeintrag

hoch (starker Einfluß)

 

beides

J02

anthropogene Veränderungen der hydraulischen Verhältnisse

hoch (starker Einfluß)

 

innerhalb

J02.03.02

Kanalisierung von Gewässern

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

J02.04.02

Ausfall/ Vermindern von Überflutung

gering (geringer Einfluß)

 

innerhalb

J02.05.02

Veränderungen von Lauf und Struktur von Fließgewässern

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

J02.10

Entfernen von Wasserpflanzen- u. Ufervegetation zur Abflussverbesserung

gering (geringer Einfluß)

 

innerhalb

J03.02

Anthropogene Verminderung der Habitatvernetzung, Fragmentierung von Habitaten

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

beides

J03.02.01

Migrationsbarrieren

hoch (starker Einfluß)

 

beides

J03.02.02

Verminderung der Ausbreitungsmöglichkeiten

hoch (starker Einfluß)

 

innerhalb

Einflüsse und Nutzungen / Positive Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

B02.01.01

Wiederaufforstung mit einheimischen Gehölzen

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

B02.05

extensive Holzproduktion (Belassen von Tot- und Altholz im Bestand)

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

Management:

Institute

LK Celle
Landkreis Celle

LK Gifhorn
Landkreis Gifhorn

LK Heidekreis
Landkreis Heidekreis

LK Peine
Landkreis Peine

LK Verden
Landkreis Verden

Region Hannover
Region Hannover

Stadt Braunschweig
Stadt Braunschweig

Stadt Wolfsburg
Stadt Wolfsburg

Status: J: Bewirtschaftungsplan liegt vor

Pflegepläne

Maßnahme / Plan

Link

Managementplan für die Flächen der Nds. Landesforsten im FFH-Gebiet 'Aller, untere Leine, unter Oker', Naturschutzgebiete 'Barnbruch' und Düpenwiesen', Niedersächsisches Forstamt Fuhrberg, Landkreis Gifhorn 2012

 

Maßnahmenvorschläge für die Flächen der Nds. Landesforsten im FFH-Gebiet 'Aller, untere Leine, unter Oker' , Niedersächsisches Forstamt Fuhrberg, Landkreis Celle, Region Hannover 2008

 

Erhaltungsmassnahmen:

 

Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie

Code

Name

Fläche (ha)

PF

NP

Daten-Qual.

Rep.

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

EHG

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Jahr

2310

Trockene Sandheiden mit Calluna und Genista [Dünen im Binnenland]

5,7000

 

 

G

A

 

 

1

B

 

 

B

2003

2330

Dünen mit offenen Grasflächen mit Corynephorus und Agrostis [Dünen im Binnenland]

13,0000

 

 

G

A

 

 

1

B

 

 

B

2003

3130

Oligo- bis mesotrophe stehende Gewässer mit Vegetation der Littorelletea uniflorae und/oder der Isoeto-Nanojuncetea

0,2000

 

 

G

B

 

 

1

C

 

 

C

2001

3150

Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions

55,3000

 

 

G

A

 

 

1

B

 

 

A

2014

3160

Dystrophe Seen und Teiche

3,0000

 

 

G

B

 

 

1

B

 

 

B

2002

3260

Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion

134,0000

 

 

G

A

 

 

1

C

 

 

A

2006

3270

Flüsse mit Schlammbänken mit Vegetation des Chenopodion rubri p.p. und des Bidention p.p.

1,8000

 

 

G

D

 

 

 

 

 

 

 

2001

4030

Trockene europäische Heiden

3,8000

 

 

G

C

 

 

1

B

 

 

C

2003

5130

Formationen von Juniperus communis auf Kalkheiden und -rasen

1,8000

 

 

G

C

 

 

1

B

 

 

C

2002

6230

Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden

1,2000

 

 

G

B

 

 

1

C

 

 

C

2010

6410

Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae)

0,7000

 

 

G

C

 

 

1

B

 

 

C

2001

6430

Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe

179,0000

 

 

G

A

 

 

1

C

 

 

A

2014

6510

Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)

863,0000

 

 

G

A

 

 

1

B

 

 

A

2014

7140

Übergangs- und Schwingrasenmoore

10,3000

 

 

G

B

 

 

1

C

 

 

B

2003

7150

Torfmoor-Schlenken (Rhynchosporion)

0,0010

 

 

M

C

 

 

1

B

 

 

C

2019

9110

Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum)

13,8000

 

 

G

B

 

 

1

C

 

 

C

2014

9130

Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum)

22,2000

 

 

G

C

 

 

1

B

 

 

C

2014

9160

Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Hainbuchenwald (Carpinion betuli) [Stellario-Carpinetum]

95,7000

 

 

G

B

 

 

1

B

 

 

B

2006

9190

Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur

258,0000

 

 

G

A

 

 

1

B

 

 

B

2014

91D0

Moorwälder

22,2000

 

 

G

C

 

 

1

C

 

 

C

2003

91E0

Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae)

68,9000

 

 

G

A

 

 

1

C

 

 

B

2014

91F0

Hartholzauenwälder mit Quercus robur, Ulmus laevis, Ulmus minor, Fraxinus excelsior oder Fraxinus angustifolia (Ulmenion minoris)

225,0000

 

 

G

A

 

 

1

B

 

 

A

2014

Artenlisten nach Anh. II  FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten

Taxon

Name

S

NP

Status

Dat.-Qual.

Pop.-Größe

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

Biog.-Bed.

EHG

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Anh.

Jahr

AMP

Triturus cristatus [Kammmolch]

 

 

r

DD

p

 

 

1

h

B

 

 

C

II

2015

FISH

Aspius aspius [Rapfen]

 

 

u

DD

p

 

 

D

 

 

 

 

 

II

2017

FISH

Cobitis taenia [Steinbeißer]

 

 

r

DD

r

 

 

1

h

C

 

 

C

II

2017

FISH

Cottus gobio [Groppe]

 

 

r

DD

r

 

 

1

o

C

 

 

C

II

2017

FISH

Lampetra fluviatilis [Flußneunauge]

 

 

r

DD

r

 

 

1

h

C

 

 

C

II

2017

FISH

Lampetra planeri [Bachneunauge]

 

 

r

DD

r

 

 

1

h

C

 

 

C

II

2017

FISH

Misgurnus fossilis [Schlammpeitzger]

 

 

r

DD

r

 

 

1

h

C

 

 

C

II

2017

FISH

Petromyzon marinus [Meerneunauge]

 

 

r

DD

v

 

 

1

o

C

 

 

C

II

2017

FISH

Rhodeus sericeus amarus ( = Rhodeus amarus [Bitterling])

 

 

r

DD

r

 

 

1

h

C

 

 

C

II

2017

FISH

Salmo salar [Lachs (nur im Süßwasser)]

 

 

u

DD

p

 

 

D

 

 

 

 

 

II

2017

MAM

Castor fiber [Biber]

 

 

r

G

11 - 50

 

 

1

l

B

 

 

C

II

2019

MAM

Lutra lutra [Fischotter]

 

 

r

G

6 - 10

 

 

1

h

B

 

 

C

II

2019

MAM

Myotis bechsteinii [Bechsteinfledermaus]

 

 

u

DD

p

 

 

1

h

B

B

C

C

II

2004

MAM

Myotis dasycneme [Teichfledermaus]

 

 

u

DD

p

 

 

1

h

B

B

B

B

II

2004

MAM

Myotis myotis [Großes Mausohr]

 

 

b

 

101 - 250

4

2

1

n

B

B

C

C

II

2003

ODON

Leucorrhinia pectoralis [Große Moosjungfer]

 

 

r

DD

p

 

 

1

h

B

 

 

C

II

2007

ODON

Ophiogomphus cecilia [Grüne Flußjungfer, Grüne Keiljungfer]

 

 

r

DD

p

 

 

2

w

B

 

 

B

II

2015

weitere Arten

Taxon

Code

Name

S

NP

Anh. IV

Anh. V

Status

Pop.-Größe

Grund

Jahr

AMP

HYLAARBO

Hyla arborea [Laubfrosch]

 

 

X

 

r

p

g

2018

AMP

PELOFUSC

Pelobates fuscus [Knoblauchkröte]

 

 

X

 

r

p

g

2015

AMP

RANAARVA

Rana arvalis [Moorfrosch]

 

 

X

 

r

p

g

2018

AMP

RANADALM

Rana dalmatina [Springfrosch]

 

 

X

 

r

p

g

2015

MAM

FELISILV

Felis silvestris [Wildkatze]

 

 

X

 

s

p

g

2017

PFLA

BALDRANU

Baldellia ranunculoides [Gewöhnlicher Igelschlauch]

 

 

 

 

r

p

z

2001

PFLA

BROMRAC*

Bromus racemosus [Traubige Trespe]

 

 

 

 

r

p

z

2001

PFLA

CUSCEPIT

Cuscuta epithymum [Thymian-Seide]

 

 

 

 

r

p

z

2005

PFLA

DACTMA_I

Dactylorhiza majalis ssp. majalis [Gewöhnliches Breitblättriges Knabenkraut]

 

 

 

 

r

p

z

2006

PFLA

EUPHPALU

Euphorbia palustris [Sumpf-Wolfsmilch]

 

 

 

 

r

p

z

2010

PFLA

FILAVUL*

Filago vulgaris [Deutsches Filzkraut]

 

 

 

 

r

p

z

2006

PFLA

GENTPNEU

Gentiana pneumonanthe [Lungen-Enzian]

 

 

 

 

r

p

z

2001

PFLA

LATHPALU

Lathyrus palustris [Sumpf-Platterbse]

 

 

 

 

r

p

z

2004

PFLA

PETRPROL

Petrorhagia prolifera [Sprossende Felsennelke]

 

 

 

 

r

p

z

2004

PFLA

PLATBIFO

Platanthera bifolia [Weiße Waldhyazinthe,Kuckucksbl.]

 

 

 

 

r

p

z

2004

PFLA

POTAGRAM

Potamogeton gramineus [Grasartiges Laichkraut]

 

 

 

 

r

p

z

2014

PFLA

PSEULUT_

Pseudognaphalium luteoalbum [Gelbweißes Schein-Ruhrkraut]

 

 

 

 

r

p

z

2007

PFLA

SAMOVALE

Samolus valerandi [Salz-Bunge]

 

 

 

 

r

p

z

2014

PFLA

SCUTHAST

Scutellaria hastifolia [Spießblättriges Helmkraut]

 

 

 

 

r

p

z

2010

PFLA

SENEPALU

Senecio paludosus [Sumpf-Greiskraut]

 

 

 

 

r

p

z

2001

PFLA

SERRTI_T

Serratula tinctoria ssp. tinctoria [Gewöhnliche Färber-Scharte]

 

 

 

 

r

p

z

2001

PFLA

TRIFSTRI

Trifolium striatum [Gestreifter Klee]

 

 

 

 

r

p

z

2002

PFLA

VIOLPERS

Viola persicifolia [Gräben-Veilchen]

 

 

 

 

r

p

z

2006

REP

LACEAGIL

Lacerta agilis [Zauneidechse]

 

 

X

 

r

p

g

2016

Legende

Grund

Status

e: Endemiten

a: nur adulte Stadien (Anzahl in Individuen)

g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen)

b: [Wochenstuben] Übersommerung (z.B. Fledermäuse, Wochenstuben zukünftig unter Reproduktion erfassen, Anzahl in Individuen)

i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.)

e: gelegentlich einwandernd, unbeständig (auf dem Durchzug, Anzahl in Individuen)

k: Internationale Konventionen (z.B. Berner & Bonner Konvention ...)

g: Nahrungsgast (Anzahl in Individuen)

l: lebensraumtypische Arten

j: nur juvenile Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier) (Anzahl in Individuen)

n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung)

m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel) (Anzahl in Individuen)

o: sonstige Gründe

n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare)

s: selten (ohne Gefährdung)

o: Reproduktion (Anzahl adulter Weibchen (Fledermäuse), rufender Männchen (Amphibien))

t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung

r: resident (z.B. Pflanzen, Moose, nichtziehende Populationen ziehender Arten, Anzahl in Individuen)

z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung

s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise (Anzahl in Individuen)

Populationsgröße

t: Totfunde, (z.B. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege, Anzahl in Individuen)

c: häufig, große Population (common)

u: unbekannt (Anzahl in Individuen)

p: vorhanden (ohne Einschätzung, present)

w: Überwinterungsgast (Anzahl in Individuen)

r: selten, mittlere bis kleine Population (rare)

 

v: sehr selten, sehr kleine Population, Einzelindividuen (very rare)

 

Literatur:

Nr.

Autor

Jahr

Titel

Zeitschrift

Nr.

Seiten

Verlag

NI63235615679496

FFH-Basiserfassung

 

 

 

 

 

 

Dokumentation/Biotopkartierung:

 

Dokumentationslink:

 

Eigentumsverhältnisse:

Bund

0 %

Land

0 %

Kommunen

0 %

Sonstige

0 %

gemeinsames Eigentum/Miteigentum

0 %

Privat

0 %

Unbekannt

0 %