Standard-Datenbogen / Vollständige Gebietsdaten des FFH-Gebiets

Filterbedingungen:

- Gebietsnummer in 3425-301

- Berichtspflicht 2024


Gebiet

Gebietsnummer:

3425-301

Gebietstyp:

B

Landesinterne Nr.:

097

Biogeografische Region:

A

Bundesland:

Niedersachsen

Name:

Trunnenmoor

geografische Länge (Dezimalgrad):

9,8806

geografische Breite (Dezimalgrad):

52,5347

Fläche:

171,00 ha

Vorgeschlagen als GGB:

Oktober 1998

Als GGB bestätigt:

Dezember 2004

Ausweisung als BEG:

Juni 2018

Meldung als BSG:

 

Datum der nationalen Unterschutzstellung als Vogelschutzgebiet:

 

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BSG:

 

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG:

§32 (2) BNatSchG i.V.m. §23 BNatSchG und §16 NAGBNatSchG, Verordnung über das Naturschutzgebiet 'Trunnenmoor' vom 19.06.2018 (Region Hannover, Hannover Stadt), Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Nr. 27 v. 05.07.2018 S. 242

Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets:

 

Bearbeiter:

 

Erfassungsdatum:

März 1998

Aktualisierung:

Januar 2019

meldende Institution:

Niedersachsen: Landesbetrieb NLWKN (Hannover)

TK 25 (Messtischblätter):

MTB

3425

Wettmar

Inspire ID:

 

Karte als pdf vorhanden?

nein

NUTS-Einheit 2. Ebene:

DE92

Hannover

Naturräume:

627

Aller-Talsandebene

naturräumliche Haupteinheit:

D31

Weser-Aller-Flachland

Bewertung, Schutz:

Kurzcharakteristik:

Durch Abtorfung verändertes Niedermoorgebiet mit artenreichen Übergangsmoor-Stadien in Regenerationsbereichen sowie Kiefern-Birken-Moorwäldern. In Torfstichen und Teichen z.T. fragment. Strandlings-Gesellschaften.

Teilgebiete/Land:

Auf Teilflächen Grünland, Äcker, Kiefernforst, Feuchtgebüsche.

Begründung:

Nährstoffarme Kleingewässer und Übergangsmoore mit Vorkommen zahlreicher gefährdeter, z.T. sehr seltener Pflanzenarten. Im Gebiet außerdem kleinflächige Bestände von Cladium mariscus in basenarmen Übergangsmooren. Gut ausgeprägte Schnabelried-Gesellschaften in alten Torfstichen.

Kulturhistorische Bedeutung:

 

geowissensch. Bedeutung:

 

Bemerkung:

 

Biotopkomplexe (Habitatklassen):

I1

Niedermoorkomplex (auf organischen Böden)

100 %

Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE:

Gebietsnummer

Nummer

FLandesint.-Nr.

Typ

Status

Art

Name

Fläche-Ha

Fläche-%

3425-301

133524023

 

COR

b

+

Trunnenmoor

50,00

29

3425-301

 

 

GB

b

 

 

0,00

0

3425-301

 

HA 47

NSG

b

=

Trunnenmoor

171,00

100

Legende

Status

Art

b: bestehend

*: teilweise Überschneidung

e: einstweilig sichergestellt

+: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet)

g: geplant

-: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet)

s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten

/: angrenzend

 

=: deckungsgleich

Bemerkungen zur Ausweisung des Gebiets:

 

Gefährdung (nicht für SDB relevant):

Anlage von Fischteichen. Nährstoffeinträge aus Ackerflächen und Intesivgrünland.

Einflüsse und Nutzungen / Negative Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

A03.03

Brache/ ungenügende Mahd

hoch (starker Einfluß)

 

innerhalb

A11

andere landwirtschaftliche Aktivitäten

gering (geringer Einfluß)

 

beides

B02.01.02

Wiederaufforstung mit nicht autochthonen Gehölzen

gering (geringer Einfluß)

 

innerhalb

B07

andere forstwirtschaftliche Aktivitäten

hoch (starker Einfluß)

 

innerhalb

F03.01.01

Wildschäden (durch überhöhte Populationsdichten)

gering (geringer Einfluß)

 

innerhalb

G05

Andere menschliche Eingriffe und Störungen

gering (geringer Einfluß)

 

innerhalb

H01.05

Diffuse Verschmutzung von Oberflächengewässern infolge Land- und Forstwirtschaft

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

beides

H04.02

atmogener Stickstoffeintrag

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

beides

H04.02

atmogener Stickstoffeintrag

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

beides

J02

anthropogene Veränderungen der hydraulischen Verhältnisse

hoch (starker Einfluß)

 

beides

J03.02

Anthropogene Verminderung der Habitatvernetzung, Fragmentierung von Habitaten

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

beides

K01.02

Verschlammung, Verlandung

hoch (starker Einfluß)

 

innerhalb

K02.01

Veränderungen der Artenzusammensetzung, Suzkession

hoch (starker Einfluß)

 

innerhalb

Einflüsse und Nutzungen / Positive Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

 

Management:

Institute

Region Hannover
Region Hannover

Status: J: Bewirtschaftungsplan liegt vor

Pflegepläne

Maßnahme / Plan

Link

Maßnahmenvorschläge für die Flächen der Nds. Landesforsten im FFH-Gebiet 'Trunnenmoor' , Niedersächsisches Forstamt Fuhrberg, Region Hannover 2008

 

Erhaltungsmassnahmen:

 

Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie

Code

Name

Fläche (ha)

PF

NP

Daten-Qual.

Rep.

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

EHG

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Jahr

3110

Oligotrophe, sehr schwach mineralische Gewässer der Sandebenen (Littorelletalia uniflorae)

0,3000

 

 

G

C

 

 

1

C

 

 

C

2009

3130

Oligo- bis mesotrophe stehende Gewässer mit Vegetation der Littorelletea uniflorae und/oder der Isoeto-Nanojuncetea

0,8000

 

 

G

D

 

 

 

 

 

 

 

2009

4010

Feuchte Heiden des nordatlantischen Raums mit Erica tetralix

0,3000

 

 

G

C

 

 

1

B

 

 

C

2014

6410

Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae)

0,2000

 

 

G

D

 

 

 

 

 

 

 

2009

7140

Übergangs- und Schwingrasenmoore

2,1000

 

 

G

B

 

 

1

C

 

 

B

2014

7150

Torfmoor-Schlenken (Rhynchosporion)

0,2000

 

 

G

B

 

 

1

B

 

 

B

2009

7210

Kalkreiche Sümpfe mit Cladium mariscus und Arten des Caricion davallianae

0,0600

 

 

G

B

 

 

1

B

 

 

B

2014

91D0

Moorwälder

13,6000

 

 

G

C

 

 

1

C

 

 

C

2014

Artenlisten nach Anh. II  FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten

Taxon

Name

S

NP

Status

Dat.-Qual.

Pop.-Größe

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

Biog.-Bed.

EHG

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Anh.

Jahr

 

weitere Arten

Taxon

Code

Name

S

NP

Anh. IV

Anh. V

Status

Pop.-Größe

Grund

Jahr

PFLA

BALDRANU

Baldellia ranunculoides [Gewöhnlicher Igelschlauch]

 

 

 

 

r

p

z

2011

PFLA

CLADMARI

Cladium mariscus [Binsen-Schneide]

 

 

 

 

r

p

z

2012

PFLA

DACTSPHA

Dactylorhiza sphagnicola [Torfmoos-Knabenkraut]

 

 

 

 

r

p

z

2012

PFLA

ELEOMULT

Eleocharis multicaulis [Vielstengelige Sumpfbinse]

 

 

 

 

r

p

z

2011

PFLA

GENTPNEU

Gentiana pneumonanthe [Lungen-Enzian]

 

 

 

 

r

p

z

2012

PFLA

ISOLFLUI

Isolepis fluitans [Flutende Moorbinse]

 

 

 

 

r

p

z

2012

PFLA

RHYNFUSC

Rhynchospora fusca [Braunes Schnabelried]

 

 

 

 

r

p

z

2009

PFLA

SPARNATA

Sparganium natans [Zwerg-Igelkolben]

 

 

 

 

r

p

z

2012

Legende

Grund

Status

e: Endemiten

a: nur adulte Stadien (Anzahl in Individuen)

g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen)

b: [Wochenstuben] Übersommerung (z.B. Fledermäuse, Wochenstuben zukünftig unter Reproduktion erfassen, Anzahl in Individuen)

i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.)

e: gelegentlich einwandernd, unbeständig (auf dem Durchzug, Anzahl in Individuen)

k: Internationale Konventionen (z.B. Berner & Bonner Konvention ...)

g: Nahrungsgast (Anzahl in Individuen)

l: lebensraumtypische Arten

j: nur juvenile Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier) (Anzahl in Individuen)

n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung)

m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel) (Anzahl in Individuen)

o: sonstige Gründe

n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare)

s: selten (ohne Gefährdung)

o: Reproduktion (Anzahl adulter Weibchen (Fledermäuse), rufender Männchen (Amphibien))

t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung

r: resident (z.B. Pflanzen, Moose, nichtziehende Populationen ziehender Arten, Anzahl in Individuen)

z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung

s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise (Anzahl in Individuen)

Populationsgröße

t: Totfunde, (z.B. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege, Anzahl in Individuen)

c: häufig, große Population (common)

u: unbekannt (Anzahl in Individuen)

p: vorhanden (ohne Einschätzung, present)

w: Überwinterungsgast (Anzahl in Individuen)

r: selten, mittlere bis kleine Population (rare)

 

v: sehr selten, sehr kleine Population, Einzelindividuen (very rare)

 

Literatur:

Nr.

Autor

Jahr

Titel

Zeitschrift

Nr.

Seiten

Verlag

 

Dokumentation/Biotopkartierung:

L 3524/21, 23, 61, 63, 74

Dokumentationslink:

 

Eigentumsverhältnisse:

Bund

0 %

Land

0 %

Kommunen

0 %

Sonstige

0 %

gemeinsames Eigentum/Miteigentum

0 %

Privat

0 %

Unbekannt

0 %