Standarddatenbogen (SDB)/vollständige Gebietsdaten des FFH-Gebietes in Niedersachsen


Gebiet

Gebietsnummer:

2528-331

Gebietstyp:

B

Landesinterne Nr.:

074

Biogeografische Region:

K

Bundesland:

Niedersachsen

Name:

Elbeniederung zwischen Schnackenburg und Geesthacht

geografische Länge (Dezimalgrad):

11,2739

geografische Breite (Dezimalgrad):

53,0972

Fläche:

22.635,57 ha

Vorgeschlagen als GGB:

Januar 2005

Als GGB bestätigt:

November 2007

Ausweisung als BEG:

November 2002

Meldung als BSG:

 

Datum der nationalen Unterschutzstellung als Vogelschutzgebiet:

 

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BSG:

 

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG:

§32 (2) BNatSchG i.V.m. §25 BNatSchG und §18 NAGBNatSchG, Gesetz über das Biosphärenreservat 'Niedersächsische Elbtalaue' (NElbtBRG) vom 14.11.2002 (Niedersächsische Elbtalaue), Nds. GVBl. Nr. 30 v. 22.11.2002 S. 426, zuletzt geändert durch § 3 des Gesetzes vom 27.03.2014 (Nds. GVBl. S. 81)
§32 (2) BNatSchG i.V.m. §23 BNatSchG und §16 NAGBNatSchG, Verordnung über das Naturschutzgebiet 'Elbeniederung von Avendorf bis Rönne' vom 20.01.2021 (Landkreis Harburg), Amtsblatt für den Landkreis Harburg Nr. 6 v. 11.02.2021 S. 148
§32 (2) BNatSchG i.V.m. §23 BNatSchG und §16 NAGBNatSchG, Verordnung über das Naturschutzgebiet 'Elbeniederung von Hohnstorf bis Artlenburg' vom 01.07.2019 (Landkreis Lüneburg), Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg Nr. 9 v. 25.07.2019 S. 178

Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets:

 

Bearbeiter:

 

Erfassungsdatum:

Dezember 1999

Aktualisierung:

Mai 2023

meldende Institution:

Niedersachsen: Landesbetrieb NLWKN (Hannover)

TK 25 (Messtischblätter):

MTB

2528

Geesthacht

MTB

2628

Artlenburg

MTB

2629

Lauenburg (Elbe)

MTB

2630

Boizenburg (Elbe)

MTB

2631

Brahlstorf

MTB

2632

Lübtheen

MTB

2730

Bleckede

MTB

2731

Neuhaus (Elbe)

MTB

2732

Jessenitz

MTB

2831

Göhrde

MTB

2832

Dannenberg (Elbe) Nord

MTB

2833

Dömitz

MTB

2933

Gusborn

MTB

2934

Lenzen (Elbe)

MTB

2935

Schnackenburg

Inspire ID:

 

Karte als pdf vorhanden?

nein

NUTS-Einheit 2. Ebene:

DE93

Lüneburg

DE93

Lüneburg

DE93

Lüneburg

Naturräume:

642

Ostheide

670

Stader Elbmarschen

860

Lüchower Niederung

876

Untere Mittelelbe-Niederung

naturräumliche Haupteinheit:

D09

Elbtalniederung

Bewertung, Schutz:

Kurzcharakteristik:

Sandige Flussniederung mit außergewöhnlicher Artenvielfalt, Niedrigwasser-Schlammbänken, regelmäßig überfluteten Außendeichsbereichen, wechselfeuchten Brenndolden-Stromtalwiesen, mageren Flachland-Mähwiesen, feuchten Hochstaudenfluren, kleinen Weiden-Auwäldern, feuchten Eichen-Hainbuchenwäldern sowie Hartholzauenwäldern. Einbezogen sind einige Nebenflüsse und -bäche, Altarme, ein Quellgebiet, Dünenfelder mit naturnahen Flechten-Kiefernwäldern, Heiden und Sandtrockenrasen sowie Hoch- und Niedermoore. Auf Geestflanken bodensaure Buchen- und Eichenwälder. Ufer häufig mit Steinen oder Buhnen befestigt. Biosphärenreservat und Überschneidung mit drei EU-Vogelschutzgebieten (V21, 26, 37).

Teilgebiete/Land:

 

Begründung:

In Niedersachsen das einzige bzw. größte Vorkommen mehrerer Lebensraumtypen und Arten der Anh. I und II. Außergewöhnlich großflächiger und vielfältiger Biotopkomplex. Mehrere Arten am Nordwestrand ihrer Verbreitung. EU-Vogelschutzgebiet.

Kulturhistorische Bedeutung:

 

geowissensch. Bedeutung:

 

Bemerkung:

 

Biotopkomplexe (Habitatklassen):

D

Binnengewässer

15 %

F1

Ackerkomplex

11 %

H

Grünlandkomplexe mittlerer Standorte

47 %

J1

Hoch- und Übergangsmoorkomplex

2 %

L

Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil)

9 %

N04

Forstl. Nadelholz-kulturen (standortsfremde oder exotische Gehölze) 'Kunstforsten'

10 %

R

Mischwaldkomplex (30-70% Nadelholzanteil, ohne natürl. Bergmischwälder)

5 %

V

Gebüsch-/Vorwaldkomplexe

1 %

Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE:

Gebietsnummer

Nummer

FLandesint.-Nr.

Typ

Status

Art

Name

Fläche-Ha

Fläche-%

2528-331

 

BSR 1

BR

b

*

Biosphärenreservat 'Nieders. Elbtalaue'

56.702,00

97

2528-331

 

94

BW

b

+

Bohldamm

85,00

0

2528-331

 

116

BW

b

+

Junkerwerder

7,00

0

2528-331

 

95

BW

b

+

Kaarßer Sandberge

84,00

0

2528-331

 

26

BW

b

+

Landwehr

101,00

0

2528-331

132630089

 

COR

b

 

Außendeichbereich bei Brackede und Bleckede

725,00

0

2528-331

132934048

 

COR

b

 

Elbeniederung mit Randbereichen zwischen ...

5.000,00

0

2528-331

132934090

 

COR

b

+

Elbholz bei Gartow und Pevestorfer Elbwiesen

790,00

3

2528-331

132932015

 

COR

b

+

Quellwälder bei Streetz

31,00

0

2528-331

2933-401

21

EGV

b

/

Lucie

8.229,00

0

2528-331

2832-401

37

EGV

b

*

Niedersächsische Mittelelbe

34.028,00

86

2528-331

2931-401

26

EGV

b

*

Drawehn

7.018,00

0

2528-331

2526-332

182

FFH

b

/

Elbe zwischen Geesthacht und Hamburg

573,41

0

2528-331

2832-331

247

FFH

b

/

Gewässersystem der Jeetzel mit Quellwäldern

583,00

0

2528-331

 

 

GB

b

+

 

0,00

0

2528-331

 

 

GRP

b

 

Gartow-Höhbeck

0,00

0

2528-331

 

 

LBF

b

+

 

0,00

0

2528-331

 

DAN 26

LSG

b

*

Langendorfer Berg

2.118,93

0

2528-331

 

LG

LSG

b

*

Landschaftsschutzgebiet des Landkreises Lüneburg

18.914,46

0

2528-331

 

DAN 27

LSG

b

*

Elbhöhen-Drawehn

37.096,00

0

2528-331

 

 

NP

b

*

Elbufer - Drawehn

115.994,00

0

2528-331

 

Fi 5

RAM

b

*

Elbaue zwischen Schnackenburg und Lauenburg

0,00

0

Legende

Status

Art

b: bestehend

*: teilweise Überschneidung

e: einstweilig sichergestellt

+: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet)

g: geplant

-: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet)

s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten

/: angrenzend

 

=: deckungsgleich

Bemerkungen zur Ausweisung des Gebiets:

 

Gefährdung (nicht für SDB relevant):

Wasserverschmutzung. Gewässerausbau. Eindeichung. Intensive Nutzung/ Nutzungsaufgabe von Grünland und Magerrasen. Entwässerung. Umwandlung von Grünland in Acker. Straßenbau. Erholungsnutzung. Angelsport.

Einflüsse und Nutzungen / Negative Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

A02.01

landwirtschaftliche Nutzungsintensivierung

hoch (starker Einfluß)

 

beides

A02.03

Umwandlung von Grünland in Acker

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

A03.03

Brache/ ungenügende Mahd

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

A04.03

Aufgabe der Beweidung, fehlende Beweidung

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

A06.03

Bioenergieproduktion

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

beides

B02.04

Beseitigung von Tot- und Altholz

gering (geringer Einfluß)

 

innerhalb

B06

Waldweide, -beweidung

gering (geringer Einfluß)

 

innerhalb

F02.01

Berufsfischerei mit passiven Fanggeräten

gering (geringer Einfluß)

 

beides

F02.03

Angelsport, Angeln

gering (geringer Einfluß)

 

innerhalb

F03.01.01

Wildschäden (durch überhöhte Populationsdichten)

gering (geringer Einfluß)

 

beides

G01

Sport und Freizeit (outdoor-Aktivitäten)

gering (geringer Einfluß)

 

innerhalb

H01

Verschmutzung von Oberflächengewässern (limnisch, terrestrisch, marin & Brackgewässer)

hoch (starker Einfluß)

 

beides

H04

Luftverschmutzung und atmogene Schadstoffe

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

beides

H05

Bodenverschmutzung und Feststoffe (ohne Deponien)

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

beides

I01

invasive nicht-einheimische Arten

gering (geringer Einfluß)

 

beides

I02

problematische einheimische Arten

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

beides

J02.05.02

Veränderungen von Lauf und Struktur von Fließgewässern

hoch (starker Einfluß)

 

innerhalb

J02.10

Entfernen von Wasserpflanzen- u. Ufervegetation zur Abflussverbesserung

hoch (starker Einfluß)

 

innerhalb

J02.11.02

andere Veränderungen der Sedimentationsraten

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

J02.12.02

Deiche und Flutschutz in Inlandgewässersystemen

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

J02.15

andere anthropogene Veränderungen der hydraulischen Bedingungen

hoch (starker Einfluß)

 

beides

J03.01

Verlust oder Verminderung spezifischer Habitatstrukturen

gering (geringer Einfluß)

 

innerhalb

K04.03

Eingeschleppte Krankheiten bei Pflanzen

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

beides

M01.02

Trockenheit und verminderte Niederschläge

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

M01.03

Überflutungen und erhöhte Niederschläge

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

beides

Einflüsse und Nutzungen / Positive Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

A03.02

extensive Mahd

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

A04.02

extensive Beweidung

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

B02.01.01

Wiederaufforstung mit einheimischen Gehölzen

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

B02.05

extensive Holzproduktion (Belassen von Tot- und Altholz im Bestand)

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

J02.05.02

Veränderungen von Lauf und Struktur von Fließgewässern

gering (geringer Einfluß)

 

beides

K01

langsame natürliche abiotische Prozesse

hoch (starker Einfluß)

 

beides

Management:

Institute

Biosphärenreservat Nds. Elbtalaue
Biosphärenreservatsverwaltung Nds. Elbtalaue

LK Harburg
Kandkreis Harburg

LK Lüchow-Dannenberg
Landkreis Lüchow-Dannenberg

LK Lüneburg
Landkreis Lüneburg

Status: N: Bewirtschaftungsplan liegt nicht vor

Pflegepläne

Maßnahme / Plan

Link

 

Erhaltungsmassnahmen:

 

Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie

Code

Name

Fläche (ha)

PF

NP

Daten-Qual.

Rep.

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

EHG

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Jahr

2310

Trockene Sandheiden mit Calluna und Genista [Dünen im Binnenland]

4,0000

 

 

G

B

 

 

1

B

 

 

B

2016

2330

Dünen mit offenen Grasflächen mit Corynephorus und Agrostis [Dünen im Binnenland]

70,4000

 

 

G

A

 

 

1

B

 

 

A

2017

3130

Oligo- bis mesotrophe stehende Gewässer mit Vegetation der Littorelletea uniflorae und/oder der Isoeto-Nanojuncetea

0,6600

 

 

G

C

 

 

1

C

 

 

C

2008

3150

Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions

366,0000

 

 

G

A

 

 

1

B

 

 

B

2014

3160

Dystrophe Seen und Teiche

0,9000

 

 

G

A

 

 

1

C

 

 

C

2017

3260

Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion

23,8000

 

 

G

A

 

 

1

C

 

 

B

2008

3270

Flüsse mit Schlammbänken mit Vegetation des Chenopodion rubri p.p. und des Bidention p.p.

2.400,0000

 

 

G

A

 

 

1

C

 

 

A

2014

4030

Trockene europäische Heiden

5,8000

 

 

G

B

 

 

1

B

 

 

C

2017

6120

Trockene, kalkreiche Sandrasen

2,3000

 

 

M

B

 

 

1

C

 

 

B

2008

6410

Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae)

1,5000

 

 

G

C

 

 

1

C

 

 

C

2008

6430

Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe

274,0000

 

 

G

A

 

 

1

B

 

 

A

2017

6440

Brenndolden-Auenwiesen (Cnidion dubii)

838,0000

 

 

M

A

 

 

3

C

 

 

A

2014

6510

Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)

2.237,0000

 

 

G

A

 

 

1

C

 

 

A

2017

7110

Lebende Hochmoore

0,6000

 

 

G

C

 

 

1

C

 

 

C

2008

7120

Noch renaturierungsfähige degradierte Hochmoore

16,2000

 

 

G

C

 

 

1

B

 

 

C

2017

7140

Übergangs- und Schwingrasenmoore

10,8000

 

 

G

A

 

 

1

B

 

 

B

2017

7150

Torfmoor-Schlenken (Rhynchosporion)

0,6000

 

 

G

C

 

 

1

B

 

 

C

2017

9110

Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum)

246,0000

 

 

G

B

 

 

1

B

 

 

B

2017

9130

Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum)

42,0000

 

 

G

B

 

 

1

B

 

 

B

2016

9160

Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Hainbuchenwald (Carpinion betuli) [Stellario-Carpinetum]

387,0000

 

 

G

A

 

 

1

B

 

 

B

2017

9170

Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Galio-Carpinetum

3,6000

 

 

M

D

 

 

 

 

 

 

 

2005

9190

Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur

476,0000

 

 

G

A

 

 

1

B

 

 

A

2017

91D0

Moorwälder

106,0000

 

 

G

A

 

 

1

C

 

 

B

2017

91E0

Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae)

549,0000

 

 

G

A

 

 

1

B

 

 

A

2017

91F0

Hartholzauenwälder mit Quercus robur, Ulmus laevis, Ulmus minor, Fraxinus excelsior oder Fraxinus angustifolia (Ulmenion minoris)

527,0000

 

 

G

A

 

 

2

B

 

 

A

2017

91T0

Mitteleuropäische Flechten-Kiefernwälder

48,7000

 

 

G

A

 

 

3

B

 

 

A

2017

Artenlisten nach Anh. II  FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten

Taxon

Name

S

NP

Status

Dat.-Qual.

Pop.-Größe

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

Biog.-Bed.

EHG

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Anh.

Jahr

AMP

Bombina bombina [Rotbauchunke]

 

 

r

G

101 - 250

 

 

1

w

B

 

 

B

II

2017

AMP

Triturus cristatus [Kammmolch]

 

 

r

M

6 - 10

 

 

1

h

B

 

 

C

II

2017

COL

Cerambyx cerdo [Heldbock, Großer Eichenbock]

 

 

r

DD

p

 

 

1

h

B

 

 

B

II

2018

COL

Osmoderma eremita [Eremit]

 

 

r

DD

p

 

 

1

h

B

 

 

B

II

2018

FISH

Aspius aspius [Rapfen]

 

 

r

DD

c

 

 

3

h

B

 

 

B

II

2014

FISH

Cobitis taenia [Steinbeißer]

 

 

r

DD

r

 

 

1

h

C

 

 

C

II

2018

FISH

Coregonus oxyrinchus [Schnäpel]

 

 

m

DD

p

 

 

D

m

 

 

 

 

II

2016

FISH

Lampetra fluviatilis [Flußneunauge]

 

 

m

G

16.000 - 170.000

 

 

3

m

B

 

 

B

II

2016

FISH

Lampetra planeri [Bachneunauge]

 

 

r

DD

r

 

 

1

h

C

 

 

C

II

2017

FISH

Misgurnus fossilis [Schlammpeitzger]

 

 

r

DD

c

 

 

1

h

B

 

 

B

II

2017

FISH

Petromyzon marinus [Meerneunauge]

 

 

m

G

25 - 214

 

 

2

m

C

 

 

B

II

2016

FISH

Rhodeus sericeus amarus ( = Rhodeus amarus [Bitterling])

 

 

r

DD

r

 

 

1

h

C

 

 

C

II

2017

FISH

Salmo salar [Lachs (nur im Süßwasser)]

 

 

m

DD

p

 

 

3

m

C

 

 

C

II

2017

LEP

Lycaena dispar [Großer Feuerfalter]

 

 

u

DD

p

D

D

D

 

 

 

 

 

II

2000

MAM

Barbastella barbastellus [Mopsfledermaus]

 

 

b

G

21 - 50

 

 

1

n

B

 

 

C

II

2015

MAM

Castor fiber [Biber]

 

 

r

G

51 - 100

 

 

1

l

B

 

 

C

II

2019

MAM

Lutra lutra [Fischotter]

 

 

r

G

1 - 5

 

 

1

h

B

 

 

C

II

2017

MAM

Myotis dasycneme [Teichfledermaus]

 

 

u

DD

p

 

 

D

 

 

 

 

 

II

2015

MAM

Myotis myotis [Großes Mausohr]

 

 

r

DD

p

 

 

1

n

B

 

 

C

II

2016

MOL

Anisus vorticulus [Zierliche Tellerschnecke]

 

 

r

DD

p

 

 

3

d

B

 

 

B

II

2018

ODON

Leucorrhinia pectoralis [Große Moosjungfer]

 

 

r

DD

p

 

 

1

h

C

 

 

C

II

2017

weitere Arten

Taxon

Code

Name

S

NP

Anh. IV

Anh. V

Status

Pop.-Größe

Grund

Jahr

AMP

BUFOCALA

Bufo calamita [Kreuzkröte]

 

 

X

 

r

p

g

2015

AMP

HYLAARBO

Hyla arborea [Laubfrosch]

 

 

X

 

r

p

g

2017

AMP

PELOFUSC

Pelobates fuscus [Knoblauchkröte]

 

 

X

 

r

p

g

2017

AMP

RANAARVA

Rana arvalis [Moorfrosch]

 

 

X

 

r

p

g

2017

ODON

AESHVIRI

Aeshna viridis [Grüne Mosaikjungfer]

 

 

X

 

r

p

g

2017

ODON

GOMPFLAV

Gomphus flavipes [Asiatische Keiljungfer]

 

 

X

 

r

p

g

2019

ODON

LEUCALBI

Leucorrhinia albifrons [Östliche Moosjungfer]

 

 

X

 

r

p

g

2015

PFLA

ALISGRAM

Alisma gramineum [Grasblättriger Froschlöffel]

 

 

 

 

r

p

z

2015

PFLA

ALLIANGU

Allium angulosum [Kantiger Lauch]

 

 

 

 

r

p

z

2016

PFLA

ANTHLILI

Anthericum liliago [Astlose Graslilie]

 

 

 

 

r

p

z

2012

PFLA

APIUINUN

Apium inundatum [Flutender Sellerie]

 

 

 

 

r

p

z

2012

PFLA

ARNOMINI

Arnoseris minima [Lämmersalat]

 

 

 

 

r

p

z

2004

PFLA

BROMRAC*

Bromus racemosus [Traubige Trespe]

 

 

 

 

r

p

z

2013

PFLA

CALASTRI

Calamagrostis stricta [Moor-Reitgras]

 

 

 

 

r

p

z

2008

PFLA

CARDPARV

Cardamine parviflora [Kleinblütiges Schaumkraut]

 

 

 

 

r

p

z

2008

PFLA

CAREAPPR

Carex appropinquata [Schwarzschopf-Segge]

 

 

 

 

r

p

z

2008

PFLA

CARECESP

Carex cespitosa [Rasen-Segge]

 

 

 

 

r

p

z

2004

PFLA

CAREERIC

Carex ericetorum [Heide-Segge]

 

 

 

 

r

p

z

2003

PFLA

CAREPSE

Carex pseudobrizoides [Reichenbachs Zittergras-Segge]

 

 

 

 

r

p

z

2010

PFLA

CHIMUMBE

Chimaphila umbellata [Doldiges Winterlieb]

 

 

 

 

r

p

z

2017

PFLA

CNIDDUBI

Cnidium dubium [Sumpf-Brenndolde]

 

 

 

 

r

p

z

2016

PFLA

CUCUBACC

Cucubalus baccifer [Taubenkropf]

 

 

 

 

r

p

z

2010

PFLA

CUSCEPIT

Cuscuta epithymum [Thymian-Seide]

 

 

 

 

r

p

z

2014

PFLA

DACTMA_I

Dactylorhiza majalis ssp. majalis [Gewöhnliches Breitblättriges Knabenkraut]

 

 

 

 

r

p

z

2009

PFLA

DIGIGRAN

Digitalis grandiflora [Großer Gelber Fingerhut]

 

 

 

 

r

p

z

2012

PFLA

ELATALSI

Elatine alsinastrum [Quirl-Tännel]

 

 

 

 

r

p

z

2013

PFLA

ELATHY_H

Elatine hydropiper ssp. hydropiper [Gewöhnlicher Wasserpfeffer-Tännel]

 

 

 

 

r

p

z

2008

PFLA

EUPHPALU

Euphorbia palustris [Sumpf-Wolfsmilch]

 

 

 

 

r

p

z

2015

PFLA

GRATOFFI

Gratiola officinalis [Gottes-Gnadenkraut]

 

 

 

 

r

p

z

2014

PFLA

HYPOGLAB

Hypochaeris glabra [Kahles Ferkelkraut]

 

 

 

 

r

p

z

2008

PFLA

IRISSIBI

Iris sibirica [Sibirische Schwertlilie]

 

 

 

 

r

p

z

2009

PFLA

JUNCCAPI

Juncus capitatus [Kopf-Binse]

 

 

 

 

r

p

z

2014

PFLA

JUNCTENA

Juncus tenageia [Sand-Binse]

 

 

 

 

r

p

z

2014

PFLA

KOELGLAU

Koeleria glauca [Blaugrünes Schillergras]

 

 

 

 

r

p

z

2016

PFLA

LATHPALU

Lathyrus palustris [Sumpf-Platterbse]

 

 

 

 

r

p

z

2013

PFLA

LEDUPALU

Ledum palustre [Sumpf-Porst]

 

 

 

 

r

p

z

2008

PFLA

LYTHHYSS

Lythrum hyssopifolia [Ysopblättriger Weiderich]

 

 

 

 

r

p

z

2014

PFLA

MEDIMINI

Medicago minima [Zwerg-Schneckenklee]

 

 

 

 

r

p

z

2004

PFLA

MELACRIS

Melampyrum cristatum [Kamm-Wachtelweizen]

 

 

 

 

r

p

z

2009

PFLA

MENTPULE

Mentha pulegium [Polei-Minze]

 

 

 

 

r

p

z

2008

PFLA

MYOSSPAR

Myosotis sparsiflora [Zerstreutblütiges Vergißmeinnicht]

 

 

 

 

r

p

z

2010

PFLA

NYMPPELT

Nymphoides peltata [Seekanne]

 

 

 

 

r

p

z

2009

PFLA

OROBCARY

Orobanche caryophyllacea [Nelken-Sommerwurz]

 

 

 

 

r

p

z

2012

PFLA

PEDIPA_P

Pedicularis palustris ssp. palustris [Gewöhnliches Sumpf-Läusekraut]

 

 

 

 

r

p

z

2012

PFLA

PETASPUR

Petasites spurius [Filzige Pestwurz]

 

 

 

 

r

p

z

2013

PFLA

PETRPROL

Petrorhagia prolifera [Sprossende Felsennelke]

 

 

 

 

r

p

z

2007

PFLA

PEUCOREO

Peucedanum oreoselinum [Berg-Haarstrang]

 

 

 

 

r

p

z

2012

PFLA

PILUGLOB

Pilularia globulifera [Gewöhnlicher Pillenfarn]

 

 

 

 

r

p

z

2006

PFLA

POLYODOR

Polygonatum odoratum [Duftende Weißwurz, Salomonssiegel]

 

 

 

 

r

p

z

2012

PFLA

PSEUSPIC

Pseudolysimachion spicatum [Ähriger Blauweiderich]

 

 

 

 

r

p

z

2014

PFLA

PULSPRAT

Pulsatilla pratensis [Wiesen-Kuhschelle]

 

 

 

 

r

p

z

2016

PFLA

PULSVU_V

Pulsatilla vulgaris ssp. vulgaris [Gewöhnliche Kuhschelle]

 

 

 

 

r

p

z

2006

PFLA

PYROCHLO

Pyrola chlorantha [Grünliches Wintergrün]

 

 

 

 

r

p

z

2017

PFLA

RORIAUST

Rorippa austriaca [Österreichische Sumpfkresse]

 

 

 

 

r

p

z

2009

PFLA

SCABCANE

Scabiosa canescens [Graue Skabiose]

 

 

 

 

r

p

z

2012

PFLA

SCHOSUPI

Schoenoplectus supinus [Niedrige Teichsimse]

 

 

 

 

r

p

z

2013

PFLA

SCUTHAST

Scutellaria hastifolia [Spießblättriges Helmkraut]

 

 

 

 

r

p

z

2016

PFLA

SENEPALU

Senecio paludosus [Sumpf-Greiskraut]

 

 

 

 

r

p

z

2014

PFLA

SERRTI_T

Serratula tinctoria ssp. tinctoria [Gewöhnliche Färber-Scharte]

 

 

 

 

r

p

z

2012

PFLA

SILASILA

Silaum silaus [Wiesensilge]

 

 

 

 

r

p

z

2014

PFLA

TEUCSCO

Teucrium scordium [Lauch-Gamander]

 

 

 

 

r

p

z

2007

PFLA

THALMI_M

Thalictrum minus ssp. minus [Gewöhnliche Kleine Wiesenraute]

 

 

 

 

r

p

z

2007

PFLA

TRIFALPE

Trifolium alpestre [Hügel-Klee]

 

 

 

 

r

p

z

2012

PFLA

TRIFSTRI

Trifolium striatum [Gestreifter Klee]

 

 

 

 

r

p

z

2010

PFLA

VALEWALL

Valeriana wallrothii [Schmalblättriger Arznei-Baldrian]

 

 

 

 

r

p

z

2007

PFLA

VEROVER*

Veronica verna [Frühlings-Ehrenpreis]

 

 

 

 

r

p

z

2015

PFLA

VIOLPERS

Viola persicifolia [Gräben-Veilchen]

 

 

 

 

r

p

z

2012

REP

LACEAGIL

Lacerta agilis [Zauneidechse]

 

 

X

 

r

p

g

2017

Legende

Grund

Status

e: Endemiten

a: nur adulte Stadien (Anzahl in Individuen)

g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen)

b: [Wochenstuben] Übersommerung (z.B. Fledermäuse, Wochenstuben zukünftig unter Reproduktion erfassen, Anzahl in Individuen)

i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.)

e: gelegentlich einwandernd, unbeständig (auf dem Durchzug, Anzahl in Individuen)

k: Internationale Konventionen (z.B. Berner & Bonner Konvention ...)

g: Nahrungsgast (Anzahl in Individuen)

l: lebensraumtypische Arten

j: nur juvenile Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier) (Anzahl in Individuen)

n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung)

m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel) (Anzahl in Individuen)

o: sonstige Gründe

n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare)

s: selten (ohne Gefährdung)

o: Reproduktion (Anzahl adulter Weibchen (Fledermäuse), rufender Männchen (Amphibien))

t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung

r: resident (z.B. Pflanzen, Moose, nichtziehende Populationen ziehender Arten, Anzahl in Individuen)

z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung

s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise (Anzahl in Individuen)

Populationsgröße

t: Totfunde, (z.B. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege, Anzahl in Individuen)

c: häufig, große Population (common)

u: unbekannt (Anzahl in Individuen)

p: vorhanden (ohne Einschätzung, present)

w: Überwinterungsgast (Anzahl in Individuen)

r: selten, mittlere bis kleine Population (rare)

 

v: sehr selten, sehr kleine Population, Einzelindividuen (very rare)

 

Literatur:

Nr.

Autor

Jahr

Titel

Zeitschrift

Nr.

Seiten

Verlag

NI63235615679496

FFH-Basiserfassung

 

 

 

 

 

 

Dokumentation/Biotopkartierung:

 

Dokumentationslink:

 

Eigentumsverhältnisse:

Bund

0 %

Land

0 %

Kommunen

0 %

Sonstige

0 %

gemeinsames Eigentum/Miteigentum

0 %

Privat

0 %

Unbekannt

0 %