Standard-Datenbogen / Vollständige Gebietsdaten des FFH-Gebiets

Filterbedingungen:

- Gebietsnummer in 3924-301

- Berichtspflicht 2024


Gebiet

Gebietsnummer:

3924-301

Gebietstyp:

B

Landesinterne Nr.:

117

Biogeografische Region:

K

Bundesland:

Niedersachsen

Name:

Sieben Berge, Vorberge

geografische Länge (Dezimalgrad):

9,8528

geografische Breite (Dezimalgrad):

52,0017

Fläche:

2.711,00 ha

Vorgeschlagen als GGB:

Juni 2000

Als GGB bestätigt:

Dezember 2004

Ausweisung als BEG:

Dezember 2017

Meldung als BSG:

 

Datum der nationalen Unterschutzstellung als Vogelschutzgebiet:

 

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BSG:

 

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG:

§32 (2) BNatSchG i.V.m. §23 BNatSchG und §16 NAGBNatSchG, Verordnung über das Naturschutzgebiet 'Trockenlebensräume - Siebenberge, Vorberge' vom Hildesheim (Landkreis 19.12.2017), Amtsblatt für den Landkreis Hildesheim Nr. 43 v. 30.10.2018 S. 806

Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets:

 

Bearbeiter:

 

Erfassungsdatum:

Dezember 1999

Aktualisierung:

Juni 2018

meldende Institution:

Niedersachsen: Landesbetrieb NLWKN (Hannover)

TK 25 (Messtischblätter):

MTB

3924

Gronau (Leine)

MTB

3925

Sibbesse

MTB

4025

Freden (Leine)

Inspire ID:

 

Karte als pdf vorhanden?

nein

NUTS-Einheit 2. Ebene:

DE92

Hannover

Naturräume:

377

Ith-Hils-Bergland

naturräumliche Haupteinheit:

D36

Weser- u. Weser-Leine-Bergland (Niedersächs. Bergland)

Bewertung, Schutz:

Kurzcharakteristik:

Vielfältiger Biotopkomplex aus frischen und trockenen Kalk-Buchenwäldern, thermophilen Eichen-Mischwäldern, Kalk-Halbtrockenrasen, Gebüschen und Kalk-Äckern.

Teilgebiete/Land:

 

Begründung:

Einer der größten zusammenhängenden Buchenwald-Komplexe auf Kalk in Niedersachsen. Eines der bedeutendsten Vorkommen nutzungsabhängiger Labkraut-Eichen-Hainbuchenwälder. Orchideenreiche Halbtrockenrasen. Vorkommen von Cypripedium calceolus

Kulturhistorische Bedeutung:

Relikte historischer Nieder- und Mittelwälder

geowissensch. Bedeutung:

 

Bemerkung:

 

Biotopkomplexe (Habitatklassen):

F1

Ackerkomplex

2 %

G

Grünlandkomplexe trockener Standorte

3 %

L

Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil)

70 %

R

Mischwaldkomplex (30-70% Nadelholzanteil, ohne natürl. Bergmischwälder)

25 %

Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE:

Gebietsnummer

Nummer

FLandesint.-Nr.

Typ

Status

Art

Name

Fläche-Ha

Fläche-%

3924-301

133924085

 

COR

b

*

Sieben Berge, Vorberge

1.644,00

0

3924-301

 

HI 327

FND

b

*

Abbenser Berg

1,23

0

3924-301

 

 

GB

b

+

 

0,00

0

3924-301

 

HI 62

LSG

b

*

Sackwald

4.364,81

1

3924-301

 

HI 59

LSG

b

*

Sieben Berge und Vorberge

3.576,83

95

3924-301

 

HA 77

NSG

b

+

Schiefer Holzer Berg

9,81

0

3924-301

 

HA 168

NSG

b

+

Wernershöhe

85,72

3

3924-301

 

HA 96

NSG

b

+

Unterer Lauensberg

8,50

0

3924-301

 

HA 52

NSG

b

+

Karlsberg

13,45

1

Legende

Status

Art

b: bestehend

*: teilweise Überschneidung

e: einstweilig sichergestellt

+: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet)

g: geplant

-: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet)

s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten

/: angrenzend

 

=: deckungsgleich

Bemerkungen zur Ausweisung des Gebiets:

 

Gefährdung (nicht für SDB relevant):

Forstwirtschaft (Wegebau, auf großen Flächen nutzungsbedingt Mangel an Alt- und Totholz, kleinflächig standortfremde Nadelbaumbestände, Verbuschung von Kalk-Halbtrockenrasen.

Einflüsse und Nutzungen / Negative Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

B02.01.02

Wiederaufforstung mit nicht autochthonen Gehölzen

gering (geringer Einfluß)

 

innerhalb

B02.04

Beseitigung von Tot- und Altholz

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

B07

andere forstwirtschaftliche Aktivitäten

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

H04.01

saurer Regen

gering (geringer Einfluß)

 

beides

H04.02

atmogener Stickstoffeintrag

gering (geringer Einfluß)

 

beides

H04.02

atmogener Stickstoffeintrag

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

beides

J03.02

Anthropogene Verminderung der Habitatvernetzung, Fragmentierung von Habitaten

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

beides

K02.01

Veränderungen der Artenzusammensetzung, Suzkession

gering (geringer Einfluß)

 

innerhalb

Einflüsse und Nutzungen / Positive Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

B02.01.01

Wiederaufforstung mit einheimischen Gehölzen

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

B02.05

extensive Holzproduktion (Belassen von Tot- und Altholz im Bestand)

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

Management:

Institute

LK Hildesheim
Landkreis Hildesheim

Status: N: Bewirtschaftungsplan liegt nicht vor

Pflegepläne

Maßnahme / Plan

Link

 

Erhaltungsmassnahmen:

 

Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie

Code

Name

Fläche (ha)

PF

NP

Daten-Qual.

Rep.

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

EHG

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Jahr

5130

Formationen von Juniperus communis auf Kalkheiden und -rasen

0,0700

 

 

G

C

 

 

1

B

 

 

C

2010

6210

Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia)(* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen)

15,8000

X

 

G

B

 

 

1

A

 

 

B

2010

6510

Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)

17,8000

 

 

G

B

 

 

1

B

 

 

B

2010

9130

Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum)

2.042,0000

 

 

G

A

 

 

1

B

 

 

A

2010

9150

Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion)

119,0000

 

 

G

A

 

 

1

A

 

 

A

2010

9170

Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Galio-Carpinetum

117,0000

 

 

G

A

 

 

1

A

 

 

A

2010

Artenlisten nach Anh. II  FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten

Taxon

Name

S

NP

Status

Dat.-Qual.

Pop.-Größe

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

Biog.-Bed.

EHG

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Anh.

Jahr

MAM

Myotis myotis [Großes Mausohr]

 

 

r

DD

p

2

1

1

h

B

C

C

C

II

1998

PFLA

Cypripedium calceolus [Frauenschuh]

 

 

r

G

1.018 - 1.712

 

 

1

h

B

 

 

B

II

2016

weitere Arten

Taxon

Code

Name

S

NP

Anh. IV

Anh. V

Status

Pop.-Größe

Grund

Jahr

MAM

FELISILV

Felis silvestris [Wildkatze]

 

 

X

 

r

1 - 5

g

2014

PFLA

ALYSALYS

Alyssum alyssoides [Kelch-Steinkraut]

 

 

 

 

r

p

z

2010

PFLA

ANAGFOEM

Anagallis foemina [Blauer Gauchheil]

 

 

 

 

r

p

z

2007

PFLA

ANEMSYLV

Anemone sylvestris [Großes Windröschen]

 

 

 

 

r

p

z

2010

PFLA

ANTEDIOI

Antennaria dioica [Gewöhnliches Katzenpfötchen]

 

 

 

 

r

p

z

2006

PFLA

CAUCPLAT

Caucalis platycarpos [Acker-Haftdolde]

 

 

 

 

r

p

z

2007

PFLA

CEPHLONG

Cephalanthera longifolia [Schwertblättriges Waldvögelein]

 

 

 

 

r

p

z

2013

PFLA

CEPHRUBR

Cephalanthera rubra [Rotes Waldvögelein]

 

 

 

 

r

p

z

2014

PFLA

COROCORO

Coronilla coronata [Berg-Kronwicke]

 

 

 

 

r

p

z

2014

PFLA

DIGIGRAN

Digitalis grandiflora [Großer Gelber Fingerhut]

 

 

 

 

r

p

z

2014

PFLA

EPIPATRO

Epipactis atrorubens [Rotbraune Stendelwurz]

 

 

 

 

r

p

l

2014

PFLA

EPIPMICR

Epipactis microphylla [Kleinblättrige Stendelwurz]

 

 

 

 

r

p

l

2014

PFLA

EPIPAPHY

Epipogium aphyllum [Blattloser Widerbart]

 

 

 

 

r

p

z

2008

PFLA

GENTCRUC

Gentiana cruciata [Kreuz-Enzian]

 

 

 

 

r

p

z

2011

PFLA

GERASANG

Geranium sanguineum [Blutroter Storchschnabel]

 

 

 

 

r

p

z

2014

PFLA

GYMNCO_C

Gymnadenia conopsea ssp. conopsea [Gewöhnliche Mücken-Händelwurz]

 

 

 

 

r

p

l

2014

PFLA

LATHNIGE

Lathyrus niger [Schwarzwerdende Platterbse]

 

 

 

 

r

p

z

2014

PFLA

LEGOHYBR

Legousia hybrida [Kleiner Frauenspiegel]

 

 

 

 

r

p

z

2014

PFLA

MELAAR_A

Melampyrum arvense ssp. arvense ( = Melampyrum arvense [Acker-Wachtelweizen])

 

 

 

 

r

p

z

2010

PFLA

OPHRAPIF

Ophrys apifera [Bienen-Ragwurz]

 

 

 

 

r

p

l

2014

PFLA

OPHRINSE

Ophrys insectifera [Fliegen-Ragwurz]

 

 

 

 

r

p

l

2014

PFLA

ORCHMA_A

Orchis mascula ssp. mascula [Stattliches Knabenkraut i. e. S.]

 

 

 

 

r

p

l

2014

PFLA

ORCHMILI

Orchis militaris [Helm-Knabenkraut]

 

 

 

 

r

p

z

2014

PFLA

ORCHPURP

Orchis purpurea [Purpur-Knabenkraut]

 

 

 

 

r

p

l

2014

PFLA

PETRPROL

Petrorhagia prolifera [Sprossende Felsennelke]

 

 

 

 

r

p

z

2010

PFLA

PLATBIFO

Platanthera bifolia [Weiße Waldhyazinthe,Kuckucksbl.]

 

 

 

 

r

p

z

2014

PFLA

PLATCHLO

Platanthera chlorantha [Grünliche Kuckucksblume,Berg-Waldhyaz.]

 

 

 

 

r

p

l

2014

PFLA

POLYODOR

Polygonatum odoratum [Duftende Weißwurz, Salomonssiegel]

 

 

 

 

r

p

z

2014

PFLA

PRUNLACI

Prunella laciniata [Weiße Braunelle]

 

 

 

 

r

p

z

2011

PFLA

RANUARVE

Ranunculus arvensis [Acker-Hahnenfuß]

 

 

 

 

r

p

z

2012

PFLA

RANUPOL

Ranunculus polyanthemoides [Schmalblättriger Hain-Hahnenfuß]

 

 

 

 

r

p

z

2013

PFLA

ROSAARVE

Rosa arvensis [Kriechende Rose]

 

 

 

 

r

p

z

2012

PFLA

SCANPECT

Scandix pecten-veneris [Gewöhnlicher Venuskamm]

 

 

 

 

r

p

z

2012

PFLA

SERRTI_T

Serratula tinctoria ssp. tinctoria [Gewöhnliche Färber-Scharte]

 

 

 

 

r

p

z

2010

PFLA

SESELIBA

Seseli libanotis [Heilwurz]

 

 

 

 

r

p

z

2014

PFLA

STACANNU

Stachys annua [Einjähriger Ziest]

 

 

 

 

r

p

z

2012

PFLA

STACGERM

Stachys germanica [Deutscher Ziest]

 

 

 

 

r

p

z

2010

PFLA

THALMI_M

Thalictrum minus ssp. minus [Gewöhnliche Kleine Wiesenraute]

 

 

 

 

r

p

z

2014

PFLA

VALERIMO

Valerianella rimosa [Gefurchter Feldsalat]

 

 

 

 

r

p

z

2012

PFLA

VICIPISI

Vicia pisiformis [Erbsen-Wicke]

 

 

 

 

r

p

z

2010

REP

LACEAGIL

Lacerta agilis [Zauneidechse]

 

 

X

 

r

1 - 5

g

2016

Legende

Grund

Status

e: Endemiten

a: nur adulte Stadien (Anzahl in Individuen)

g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen)

b: [Wochenstuben] Übersommerung (z.B. Fledermäuse, Wochenstuben zukünftig unter Reproduktion erfassen, Anzahl in Individuen)

i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.)

e: gelegentlich einwandernd, unbeständig (auf dem Durchzug, Anzahl in Individuen)

k: Internationale Konventionen (z.B. Berner & Bonner Konvention ...)

g: Nahrungsgast (Anzahl in Individuen)

l: lebensraumtypische Arten

j: nur juvenile Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier) (Anzahl in Individuen)

n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung)

m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel) (Anzahl in Individuen)

o: sonstige Gründe

n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare)

s: selten (ohne Gefährdung)

o: Reproduktion (Anzahl adulter Weibchen (Fledermäuse), rufender Männchen (Amphibien))

t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung

r: resident (z.B. Pflanzen, Moose, nichtziehende Populationen ziehender Arten, Anzahl in Individuen)

z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung

s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise (Anzahl in Individuen)

Populationsgröße

t: Totfunde, (z.B. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege, Anzahl in Individuen)

c: häufig, große Population (common)

u: unbekannt (Anzahl in Individuen)

p: vorhanden (ohne Einschätzung, present)

w: Überwinterungsgast (Anzahl in Individuen)

r: selten, mittlere bis kleine Population (rare)

 

v: sehr selten, sehr kleine Population, Einzelindividuen (very rare)

 

Literatur:

Nr.

Autor

Jahr

Titel

Zeitschrift

Nr.

Seiten

Verlag

NI63235615679496

FFH-Basiserfassung

 

 

 

 

 

 

Dokumentation/Biotopkartierung:

 

Dokumentationslink:

 

Eigentumsverhältnisse:

Bund

0 %

Land

0 %

Kommunen

0 %

Sonstige

0 %

gemeinsames Eigentum/Miteigentum

0 %

Privat

0 %

Unbekannt

0 %