Standard-Datenbogen / Vollständige Gebietsdaten des FFH-Gebiets

Filterbedingungen:

- Gebietsnummer in 4129-302

- Berichtspflicht 2024


Gebiet

Gebietsnummer:

4129-302

Gebietstyp:

B

Landesinterne Nr.:

147

Biogeografische Region:

K

Bundesland:

Niedersachsen

Name:

Nationalpark Harz (Niedersachsen)

geografische Länge (Dezimalgrad):

10,4836

geografische Breite (Dezimalgrad):

51,7861

Fläche:

15.770,00 ha

Vorgeschlagen als GGB:

Oktober 1998

Als GGB bestätigt:

Dezember 2004

Ausweisung als BEG:

Dezember 2005

Meldung als BSG:

 

Datum der nationalen Unterschutzstellung als Vogelschutzgebiet:

 

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BSG:

 

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG:

§32 (2) BNatSchG i.V.m. §24 BNatSchG und §17 NAGBNatSchG, Gesetz über den 'Nationalpark Harz (Niedersachsen)' (NPGHarzNI) vom 19. Dezember 2005 - Nds. GVBl. 2005, 446, zuletzt geänd. durch Artikel 12 des Gesetzes vom 13.10.2011 (Nds. GVBl. S. 353)

Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets:

 

Bearbeiter:

 

Erfassungsdatum:

März 1998

Aktualisierung:

Juni 2021

meldende Institution:

Niedersachsen: Landesbetrieb NLWKN (Hannover)

TK 25 (Messtischblätter):

MTB

4029

Vienenburg

MTB

4128

Clausthal-Zellerfeld

MTB

4129

Bad Harzburg

MTB

4227

Osterode am Harz

MTB

4228

Riefensbeek

MTB

4229

Braunlage

MTB

4327

Gieboldehausen

MTB

4328

Bad Lauterberg im Harz

MTB

4329

Zorge

Inspire ID:

 

Karte als pdf vorhanden?

nein

NUTS-Einheit 2. Ebene:

DE91

Braunschweig

DE91

Braunschweig

Naturräume:

380

Oberharz

381

Mittelharz

510

Harzrandmulde

naturräumliche Haupteinheit:

D37

Harz

Bewertung, Schutz:

Kurzcharakteristik:

Submontanes bis hochmontanes Waldgebiet naturnaher Buchen- und Fichtenwälder. Außerdem naturnahe Hochmoore, Silikatfelsen- und Blockhalden, Bäche, Erlenwälder, Schluchtwälder, Staudenfluren, Borstgrasrasen u.a.

Teilgebiete/Land:

 

Begründung:

Einziges niedersächsisches Vorkommen hochmontaner Fichtenwälder. Bedeutendstes Vorkommen naturnaher Hoch- und Übergangsmoore im nieders. Bergland. Einige der größten Silikatfelsfluren. Repräsentative Buchenwälder. Gefährdete Arten.

Kulturhistorische Bedeutung:

Zahlreiche Zeugnisse des historischen Bergbaus im Harz.

geowissensch. Bedeutung:

Zahlreiche Aufschlüsse, Erosionsformen und Moore mit geowissenschaftlicher Bedeutung.

Bemerkung:

 

Biotopkomplexe (Habitatklassen):

D

Binnengewässer

1 %

J1

Hoch- und Übergangsmoorkomplex

3 %

L

Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil)

17 %

N

Nadelwaldkomplexe (bis max. 30% Laubholzanteil)

42 %

N04

Forstl. Nadelholz-kulturen (standortsfremde oder exotische Gehölze) 'Kunstforsten'

15 %

O

anthropogen stark überformte Biotopkomplexe

2 %

R

Mischwaldkomplex (30-70% Nadelholzanteil, ohne natürl. Bergmischwälder)

20 %

Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE:

Gebietsnummer

Nummer

FLandesint.-Nr.

Typ

Status

Art

Name

Fläche-Ha

Fläche-%

4129-302

 

105

BW

b

+

Mühlenberg

237,00

2

4129-302

 

88

BW

b

+

Eckerhang

18,00

0

4129-302

 

106

BW

b

+

Mittelberg

124,00

1

4129-302

 

21

BW

b

+

Hahnenkleeklippen

30,00

0

4129-302

 

38

BW

b

+

Harzer Uraltfichten

30,00

0

4129-302

 

39

BW

b

+

Sonnenkopf

33,00

0

4129-302

 

40

BW

b

+

Sonnenberger Moorwald

65,00

0

4129-302

 

22

BW

b

+

Bruchberg

77,00

0

4129-302

134128116

 

COR

b

+

Wälder im Nordharz

101,00

1

4129-302

134328171

 

COR

b

+

Hochharz

7.030,00

45

4129-302

4229-401

53

EGV

b

+

Nationalpark Harz

15.558,63

99

4129-302

4228-331

134

FFH

b

/

Sieber, Oder, Rhume

2.450,51

0

4129-302

4229-303

148

FFH

b

/

Bergwiesen bei St. Andreasberg

215,29

0

4129-302

4229-331

149

FFH

b

/

Bachtäler im Oberharz um Braunlage

415,73

0

4129-302

3929-331

123

FFH

b

/

Harly, Ecker und Okertal nördlich Vienenburg

681,91

0

4129-302

 

 

GB

b

 

 

0,00

0

4129-302

 

 

NP

b

/

Harz

27.218,40

0

4129-302

 

 

NTP

b

-

Nationalpark Harz

24.732,00

100

4129-302

 

 

TEL

b

 

Sonnenberger Moor ...

0,00

0

Legende

Status

Art

b: bestehend

*: teilweise Überschneidung

e: einstweilig sichergestellt

+: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet)

g: geplant

-: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet)

s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten

/: angrenzend

 

=: deckungsgleich

Bemerkungen zur Ausweisung des Gebiets:

Dieses FFH-Gebiet ist deckungsgleich mit dem niedersächsischen Anteil des länderübergreifenden Nationalparks.

Gefährdung (nicht für SDB relevant):

Allgemeine Immissionen. Tourismus. Zerschneidung durch Straßen. Teilflächen der Moore durch Entwässerung beeinträchtigt. Standortfremde Fichtenforste (Umwandlung in naturnahe Wälder schreitet voran).

Einflüsse und Nutzungen / Negative Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

D01.02

Straße, Autobahn

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

beides

F03.01.01

Wildschäden (durch überhöhte Populationsdichten)

hoch (starker Einfluß)

 

beides

G01

Sport und Freizeit (outdoor-Aktivitäten)

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

G05.01

Trittbelastung (Überlastung durch Besucher)

gering (geringer Einfluß)

 

innerhalb

H04.01

saurer Regen

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

beides

H04.02

atmogener Stickstoffeintrag

hoch (starker Einfluß)

 

beides

J02

anthropogene Veränderungen der hydraulischen Verhältnisse

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

J02.04

Änderungen der Überflutung, des Überstauens

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

beides

J02.05

Änderung des hydrologischen Regimes und Funktionen

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

Einflüsse und Nutzungen / Positive Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

A03.02

extensive Mahd

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

B02.01.01

Wiederaufforstung mit einheimischen Gehölzen

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

K02

Natürliche Entwicklungen, Sukzession

hoch (starker Einfluß)

 

innerhalb

Management:

Institute

Nationalpark Harz
Nationalparkverwaltung Harz

Status: N: Bewirtschaftungsplan liegt nicht vor

Pflegepläne

Maßnahme / Plan

Link

 

Erhaltungsmassnahmen:

 

Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie

Code

Name

Fläche (ha)

PF

NP

Daten-Qual.

Rep.

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

EHG

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Jahr

3160

Dystrophe Seen und Teiche

0,2000

 

 

M

B

 

 

1

A

 

 

C

2017

3260

Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion

30,1000

 

 

M

B

 

 

1

B

 

 

B

2017

4030

Trockene europäische Heiden

7,8000

 

 

M

B

 

 

1

A

 

 

C

2017

6130

Schwermetallrasen (Violetalia calaminariae)

0,1000

 

 

G

B

 

 

1

A

 

 

C

2017

6230

Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden

12,0000

 

 

M

B

 

 

1

B

 

 

B

2017

6430

Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe

0,3000

 

 

G

C

 

 

1

C

 

 

C

2017

6510

Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)

9,2000

 

 

M

C

 

 

1

B

 

 

C

2017

6520

Berg-Mähwiesen

24,0000

 

 

M

B

 

 

1

B

 

 

C

2017

7110

Lebende Hochmoore

213,0000

 

 

G

A

 

 

2

A

 

 

A

2017

7120

Noch renaturierungsfähige degradierte Hochmoore

4,1000

 

 

G

C

 

 

1

B

 

 

C

2017

7140

Übergangs- und Schwingrasenmoore

63,6000

 

 

G

A

 

 

1

B

 

 

A

2017

8110

Silikatschutthalden der montanen bis nivalen Stufe (Androsacetalia alpinae und Galeopsietalia ladani)

3,2000

 

 

G

A

 

 

2

A

 

 

A

2017

8150

Kieselhaltige Schutthalden der Berglagen Mitteleuropas

4,8000

 

 

G

A

 

 

1

A

 

 

A

2017

8210

Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation

0,0600

 

 

G

C

 

 

1

B

 

 

C

2017

8220

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation

3,8000

 

 

G

A

 

 

1

A

 

 

A

2017

8310

Nicht touristisch erschlossene Höhlen

0,0000
Anz.: 2

 

 

M

C

 

 

1

B

 

 

C

2017

9110

Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum)

2.297,0000

 

 

G

A

 

 

1

B

 

 

A

2017

9130

Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum)

312,0000

 

 

G

B

 

 

1

B

 

 

B

2017

9160

Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Hainbuchenwald (Carpinion betuli) [Stellario-Carpinetum]

3,0000

 

 

G

C

 

 

1

B

 

 

C

2017

9180

Schlucht- und Hangmischwälder Tilio-Acerion

5,4000

 

 

G

B

 

 

1

A

 

 

B

2017

91D0

Moorwälder

1.550,0000

 

 

M

A

 

 

3

B

 

 

A

2004

91E0

Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae)

92,6000

 

 

G

A

 

 

1

B

 

 

B

2017

9410

Montane bis alpine bodensaure Fichtenwälder (Vaccinio-Piceetea)

4.600,0000

 

 

M

A

 

 

3

B

 

 

A

2017

Artenlisten nach Anh. II  FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten

Taxon

Name

S

NP

Status

Dat.-Qual.

Pop.-Größe

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

Biog.-Bed.

EHG

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Anh.

Jahr

FISH

Cottus gobio [Groppe]

 

 

r

DD

r

 

 

1

h

B

 

 

C

II

2017

MAM

Barbastella barbastellus [Mopsfledermaus]

 

 

b

G

10 - 20

 

 

1

h

B

 

 

B

II

2015

MAM

Lynx lynx [Luchs]

 

 

r

G

4 - 8

 

 

2

d

B

 

 

B

II

2015

MAM

Myotis myotis [Großes Mausohr]

 

 

r

G

51 - 100

 

 

1

h

A

 

 

C

II

2017

MOO

Orthotrichum rogeri [Rogers Kapuzenmoos]

 

 

r

G

2

 

3

1

h

C

 

B

C

II

2013

weitere Arten

Taxon

Code

Name

S

NP

Anh. IV

Anh. V

Status

Pop.-Größe

Grund

Jahr

MAM

FELISILV

Felis silvestris [Wildkatze]

 

 

X

 

-

p

g

2018

MAM

MUSCAVEL

Muscardinus avellanarius [Haselmaus]

 

 

X

 

-

p

g

2017

ODON

LEUCALBI

Leucorrhinia albifrons [Östliche Moosjungfer]

 

 

X

 

r

p

g

2020

PFLA

ARNIMONT

Arnica montana [Arnika, Berg-Wohlverleih]

 

 

 

X

r

p

z

2015

PFLA

ATHYDIST

Athyrium distentifolium [Gebirgs-Frauenfarn]

 

 

 

 

r

p

z

2014

PFLA

BETUNANA

Betula nana [Zwerg-Birke]

 

 

 

 

r

p

z

2004

PFLA

CAREPAUC

Carex pauciflora [Armblütige Segge]

 

 

 

 

r

p

z

2012

PFLA

DACTMA_I

Dactylorhiza majalis ssp. majalis [Gewöhnliches Breitblättriges Knabenkraut]

 

 

 

 

r

p

z

2003

PFLA

DIPHALPI

Diphasiastrum alpinum [Alpen-Flachbärlapp]

 

 

 

X

r

p

z

2008

PFLA

DIPHCOMP

Diphasiastrum complanatum [Gewöhnlicher Flachbärlapp]

 

 

 

X

r

p

z

2008

PFLA

DIPHISSL

Diphasiastrum issleri [Isslers Flachbärlapp]

 

 

 

X

r

p

z

2008

PFLA

DIPHZEIL

Diphasiastrum zeilleri [Zeillers Flachbärlapp]

 

 

 

X

r

p

z

2008

PFLA

EUPHFRIG

Euphrasia frigida [Nordischer Augentrost]

 

 

 

 

r

p

z

2004

PFLA

PINGVULG

Pinguicula vulgaris [Gewöhnliches Fettkraut]

 

 

 

 

r

p

z

2004

PFLA

PSEUALBI

Pseudorchis albida [Gewöhnliches Weißzüngel]

 

 

 

 

r

p

z

2007

PFLA

TROLEURO

Trollius europaeus [Europäische Trollblume]

 

 

 

 

r

p

z

2003

Legende

Grund

Status

e: Endemiten

a: nur adulte Stadien (Anzahl in Individuen)

g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen)

b: [Wochenstuben] Übersommerung (z.B. Fledermäuse, Wochenstuben zukünftig unter Reproduktion erfassen, Anzahl in Individuen)

i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.)

e: gelegentlich einwandernd, unbeständig (auf dem Durchzug, Anzahl in Individuen)

k: Internationale Konventionen (z.B. Berner & Bonner Konvention ...)

g: Nahrungsgast (Anzahl in Individuen)

l: lebensraumtypische Arten

j: nur juvenile Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier) (Anzahl in Individuen)

n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung)

m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel) (Anzahl in Individuen)

o: sonstige Gründe

n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare)

s: selten (ohne Gefährdung)

o: Reproduktion (Anzahl adulter Weibchen (Fledermäuse), rufender Männchen (Amphibien))

t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung

r: resident (z.B. Pflanzen, Moose, nichtziehende Populationen ziehender Arten, Anzahl in Individuen)

z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung

s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise (Anzahl in Individuen)

Populationsgröße

t: Totfunde, (z.B. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege, Anzahl in Individuen)

c: häufig, große Population (common)

u: unbekannt (Anzahl in Individuen)

p: vorhanden (ohne Einschätzung, present)

w: Überwinterungsgast (Anzahl in Individuen)

r: selten, mittlere bis kleine Population (rare)

 

v: sehr selten, sehr kleine Population, Einzelindividuen (very rare)

 

Literatur:

Nr.

Autor

Jahr

Titel

Zeitschrift

Nr.

Seiten

Verlag

 

Dokumentation/Biotopkartierung:

vgl. L 4128, L 4326, L 4328 der Biotopkartierung.

Dokumentationslink:

 

Eigentumsverhältnisse:

Bund

0 %

Land

100 %

Kommunen

0 %

Sonstige

0 %

gemeinsames Eigentum/Miteigentum

0 %

Privat

0 %

Unbekannt

0 %