Standarddatenbogen (SDB)/vollständige Gebietsdaten des EU-Vogelschutzgebietes in Niedersachsen


Gebiet

Gebietsnummer:

3222-401

Gebietstyp:

A

Landesinterne Nr.:

V23

Biogeografische Region:

A

Bundesland:

Niedersachsen

Name:

Untere Allerniederung

geografische Länge (Dezimalgrad):

9,5714

geografische Breite (Dezimalgrad):

52,7589

Fläche:

5.382,74 ha

Vorgeschlagen als GGB:

 

Als GGB bestätigt:

 

Ausweisung als BEG:

 

Meldung als BSG:

Juni 2001

Datum der nationalen Unterschutzstellung als Vogelschutzgebiet:

März 2021

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BSG:

Verordnung des Landkreises Heidekreis über das Landschafts- und Naturschutzgebiet 'Aller-Leinetal' im Landkreis Heidekreis in den Samtgemeinden Schwarmstedt, Ahlden und Rethem (Aller) vom 26.06.2020 (Nds. Ministerialblatt Nr. 35 v. 05.08.2020 S. 756), Verordnung der Bezirksregierung Lüneburg über das Naturschutzgebiet 'Allerniederung bei Klein Häuslingen' in der Gemeinde Häuslingen, Samtgemeinde Rethem/Aller, Landkreis Soltau-Fallingbostel, vom 7. Dezember 1987 (Amtsblatt der Bezirksregierung Lüneburg Nr. 24 vom 15.12.1987, Seite 279), Verordnung des Landkreises Verden über das Natur- und Landschaftsschutzgebiet 'Untere Allerniederung im Landkreis Verden' in der Stadt Verden und den Gemeinden Dörverden und Kirchlinteln vom 14.11.2016 (Amtsblatt für den Landkreis Verden Nr. 48 v. 02.12.2016 S. 142), Verordnung der Bezirksregierung Lüneburg über das Naturschutzgebiet 'Allerschleifen zwischen Wohlendorf und Hülsen' in den Landkreisen Soltau-Fallingbostel und Verden vom 09. 12. 2003, Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet 'Allertal bei Celle' (LSG CE 34) in den Gemeinden Winsen (Aller), Wietze, Hambühren, Wienhausen, Langlingen und Lachendorf im Landkreis Celle vom 22.12.2020 (Amtsblatt für den Landkreis Celle Nr. 28 v. 18.03.2021 S. 343)

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG:

 

Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets:

Flächenberechnung auf Basis ETRS 1989 UTM 32N

Bearbeiter:

 

Erfassungsdatum:

Dezember 1999

Aktualisierung:

meldende Institution:

Nds. Landesbetrieb NLWKN (Hannover)

TK 25 (Messtischblätter):

MTB

3021

Verden (Aller)

MTB

3121

Dörverden

MTB

3122

Häuslingen

MTB

3222

Rethem (Aller)

MTB

3223

Hodenhagen

MTB

3323

Schwarmstedt

MTB

3324

Lindwedel

Inspire ID:

 

Karte als pdf vorhanden?

nein

NUTS-Einheit 2. Ebene:

DE93

Lüneburg

DE93

Lüneburg

DE93

Lüneburg

Naturräume:

620

Verdener Wesertal

627

Aller-Talsandebene

630

Achim-Verdener Geest

naturräumliche Haupteinheit:

D31

Weser-Aller-Flachland

Bewertung, Schutz:

Kurzcharakteristik:

Niederungsgebiet auf 80km Länge eines Tieflandflusses mit vielfätigem Biotopmosaik, größtenteils offenes, teilw. auch mit Hecken durchsetztes Grünland, mit Flutmulden, Altarmen, Röhrichten und Auwaldresten.

Teilgebiete/Land:

 

Begründung:

Hohe Bedeutung als Brut- und Nahrungsgebiet für die Weißstorch und Verbindundungsachse von der stabilen ostdeutschen Population, Vorkommen des Schwarzmilans, bei Winterüberschwemmungen Rastgebiet für nordische Schwäne und Gänse.

Kulturhistorische Bedeutung:

 

geowissensch. Bedeutung:

 

Bemerkung:

Neuabgrenzung des 1983 gemeldeten Gebietes.

Biotopkomplexe (Habitatklassen):

D

Binnengewässer

7 %

F1

Ackerkomplex

14 %

H

Grünlandkomplexe mittlerer Standorte

24 %

I2

Feuchtgrünlandkomplex auf mineralischen Böden

50 %

L

Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil)

2 %

O

anthropogen stark überformte Biotopkomplexe

2 %

R

Mischwaldkomplex (30-70% Nadelholzanteil, ohne natürl. Bergmischwälder)

1 %

Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE:

Gebietsnummer

Nummer

FLandesint.-Nr.

Typ

Status

Art

Name

Fläche-Ha

Fläche-%

3222-401

DE 3021-301

90

FFH

b

*

Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker

18.699,00

0

3222-401

 

VER 51

LSG

b

/

Lehrdetal im Landkreis Verden

350,00

0

3222-401

 

SFA 16

LSG

b

/

Böhmetal

3.513,00

0

Legende

Status

Art

b: bestehend

*: teilweise Überschneidung

e: einstweilig sichergestellt

+: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet)

g: geplant

-: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet)

s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten

/: angrenzend

 

=: deckungsgleich

Bemerkungen zur Ausweisung des Gebiets:

 

Gefährdung (nicht für SDB relevant):

Intensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung, insbes. Grünlandumbruch, wasserwirtschaftl. Maßnahme, insbes. Entwässerung, Gewässerausbau, Deichbau, Beseitigung von Hecken,Windenergienutzung,Störungen,Verminderung winterl. Hochwässer.

Einflüsse und Nutzungen / Negative Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

A01

Landwirtschaftliche Nutzung

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

B07

andere forstwirtschaftliche Aktivitäten

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

D02.01

Strom- und Telefonleitungen

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

F02.03

Angelsport, Angeln

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

G01

Sport und Freizeit (outdoor-Aktivitäten)

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

G01.01

Wassersport

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

Einflüsse und Nutzungen / Positive Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

 

Management:

Institute

LK Celle
Landkreis Celle

LK Heidekreis
Landkreis Heidekreis

LK Verden
Landkreis Verden

Status: N: Bewirtschaftungsplan liegt nicht vor

Pflegepläne

Maßnahme / Plan

Link

 

Erhaltungsmassnahmen:

 

Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie

Code

Name

Fläche (ha)

PF

NP

Daten-Qual.

Rep.

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

EHG

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Jahr

 

Artenlisten nach Anh. II  FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten

Taxon

Name

S

NP

Status

Dat.-Qual.

Pop.-Größe

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

Biog.-Bed.

EHG

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Anh.

Jahr

AVE

Acrocephalus schoenobaenus [Schilfrohrsänger]

 

 

n

M

1

1

1

1

h

B

C

C

C

VR-Zug

1994

AVE

Anas clypeata [Löffelente]

 

 

n

M

8

3

1

1

h

B

A

A

A

VR-Zug

1994

AVE

Anas clypeata [Löffelente]

 

 

m

M

9

1

1

1

h

B

C

C

C

VR-Zug

1995

AVE

Anas platyrhynchos [Stockente]

 

 

n

M

99

1

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

1994

AVE

Anas platyrhynchos [Stockente]

 

 

w

M

590

3

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

1997

AVE

Anas querquedula [Knäkente]

 

 

n

M

4

3

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

1994

AVE

Anas querquedula [Knäkente]

 

 

m

M

2

2

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

1995

AVE

Anas strepera [Schnatterente]

 

 

n

M

1

4

2

1

h

B

A

B

B

VR-Zug

1994

AVE

Anas strepera [Schnatterente]

 

 

m

M

33

4

3

1

h

B

A

B

B

VR-Zug

1995

AVE

Anser albifrons [Blässgans]

 

 

w

M

214

3

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

1995

AVE

Anser fabalis [Saatgans]

 

 

w

M

85

4

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

1997

AVE

Ardea cinerea [Graureiher]

 

 

n

M

30

3

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

1998

AVE

Ardea cinerea [Graureiher]

 

 

m

M

18

1

1

1

h

B

C

C

C

VR-Zug

1996

AVE

Charadrius dubius [Flussregenpfeifer]

 

 

n

M

2

2

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

1994

AVE

Ciconia ciconia [Weißstorch]

 

 

g

M

27

4

3

1

h

B

A

A

A

VR

1994

AVE

Ciconia nigra [Schwarzstorch]

 

 

g

M

1

4

2

1

w

B

A

B

B

VR

1999

AVE

Circus aeruginosus [Rohrweihe]

 

 

n

M

5

3

1

1

h

B

A

B

C

VR

1994

AVE

Circus cyaneus [Kornweihe]

 

 

m

M

1

1

1

1

h

B

C

C

C

VR

1999

AVE

Corvus frugilegus [Saatkrähe]

 

 

g

M

581

4

2

1

h

B

B

B

C

VR-Zug

1998

AVE

Coturnix coturnix [Wachtel]

 

 

n

M

5

3

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

1994

AVE

Crex crex [Wachtelkönig]

 

 

n

M

15

4

2

1

w

C

A

A

A

VR

1998

AVE

Cygnus columbianus bewickii [Zwergschwan]

 

 

m

M

613

5

4

3

s

C

A

A

A

VR

1995

AVE

Cygnus cygnus [Singschwan]

 

 

w

M

203

4

3

2

h

C

A

A

A

VR

1994

AVE

Cygnus olor [Höckerschwan]

 

 

w

M

237

4

3

1

h

B

A

B

B

VR-Zug

1996

AVE

Cygnus olor [Höckerschwan]

 

 

n

M

15

2

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

1994

AVE

Dryocopus martius [Schwarzspecht]

 

 

r

M

1

1

1

1

h

B

B

C

C

VR

1994

AVE

Gallinago gallinago [Bekassine]

 

 

m

M

5

2

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

1994

AVE

Gallinago gallinago [Bekassine]

 

 

n

M

4

1

1

1

h

B

C

C

C

VR-Zug

1994

AVE

Haematopus ostralegus [Austernfischer]

 

 

n

M

10

3

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

1994

AVE

Haematopus ostralegus [Austernfischer]

 

 

m

M

2

1

1

1

h

B

C

C

C

VR-Zug

1995

AVE

Lanius collurio [Neuntöter]

 

 

n

M

4

1

1

1

h

B

C

C

C

VR

1998

AVE

Lanius excubitor [Raubwürger]

 

 

r

M

1

3

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

1996

AVE

Luscinia megarhynchos [Nachtigall]

 

 

n

M

22

1

1

1

h

B

C

C

C

VR-Zug

1994

AVE

Mergus merganser [Gänsesäger]

 

 

w

M

67

3

2

1

h

B

B

B

C

VR-Zug

1997

AVE

Milvus migrans [Schwarzmilan]

 

 

n

M

2

3

2

1

w

B

A

A

A

VR

1994

AVE

Milvus milvus [Rotmilan]

 

 

n

M

2

1

1

1

w

B

B

B

C

VR

1994

AVE

Motacilla flava [p.p.; M. flava] [Wiesenschafstelze]

 

 

n

M

181

3

1

1

h

C

A

A

A

VR-Zug

1994

AVE

Oriolus oriolus [Pirol]

 

 

n

M

4

1

1

1

h

B

C

C

C

VR-Zug

1994

AVE

Pernis apivorus [Wespenbussard]

 

 

n

M

1

1

1

1

h

B

C

C

C

VR

1999

AVE

Phalacrocorax carbo sinensis [Kormoran (Mitteleuropa)]

 

 

m

M

65

3

1

1

m

B

B

C

C

VR-Zug

1995

AVE

Podiceps cristatus [Haubentaucher]

 

 

w

M

4

1

1

1

h

B

C

C

C

VR-Zug

1995

AVE

Podiceps cristatus [Haubentaucher]

 

 

n

M

6

2

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

1994

AVE

Podiceps nigricollis [Schwarzhalstaucher]

 

 

n

M

6

4

3

1

w

B

A

B

B

VR-Zug

1994

AVE

Porzana porzana [Tüpfelsumpfhuhn]

 

 

n

M

1

2

1

1

h

C

B

C

C

VR

1994

AVE

Rallus aquaticus [Wasserralle]

 

 

n

M

2

1

1

1

h

B

C

C

C

VR-Zug

1998

AVE

Saxicola rubetra [Braunkehlchen]

 

 

n

M

43

3

1

1

h

B

A

B

B

VR-Zug

1994

AVE

Saxicola torquata ( = Saxicola rubicola [Schwarzkehlchen])

 

 

n

M

1

2

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

1998

AVE

Tadorna tadorna [Brandgans]

 

 

n

M

3

3

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

1994

AVE

Tringa totanus [Rotschenkel]

 

 

n

M

5

4

1

1

h

C

B

C

C

VR-Zug

1994

AVE

Vanellus vanellus [Kiebitz]

 

 

m

M

300

1

1

1

h

B

C

C

C

VR-Zug

1994

AVE

Vanellus vanellus [Kiebitz]

 

 

n

M

139

3

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

1994

weitere Arten

Taxon

Code

Name

S

NP

Anh. IV

Anh. V

Status

Pop.-Größe

Grund

Jahr

 

Legende

Grund

Status

e: Endemiten

a: nur adulte Stadien (Anzahl in Individuen)

g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen)

b: [Wochenstuben] Übersommerung (z.B. Fledermäuse, Wochenstuben zukünftig unter Reproduktion erfassen, Anzahl in Individuen)

i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.)

e: gelegentlich einwandernd, unbeständig (auf dem Durchzug, Anzahl in Individuen)

k: Internationale Konventionen (z.B. Berner & Bonner Konvention ...)

g: Nahrungsgast (Anzahl in Individuen)

l: lebensraumtypische Arten

j: nur juvenile Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier) (Anzahl in Individuen)

n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung)

m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel) (Anzahl in Individuen)

o: sonstige Gründe

n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare)

s: selten (ohne Gefährdung)

o: Reproduktion (Anzahl adulter Weibchen (Fledermäuse), rufender Männchen (Amphibien))

t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung

r: resident (z.B. Pflanzen, Moose, nichtziehende Populationen ziehender Arten, Anzahl in Individuen)

z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung

s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise (Anzahl in Individuen)

Populationsgröße

t: Totfunde, (z.B. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege, Anzahl in Individuen)

c: häufig, große Population (common)

u: unbekannt (Anzahl in Individuen)

p: vorhanden (ohne Einschätzung, present)

w: Überwinterungsgast (Anzahl in Individuen)

r: selten, mittlere bis kleine Population (rare)

 

v: sehr selten, sehr kleine Population, Einzelindividuen (very rare)

 

Literatur:

Nr.

Autor

Jahr

Titel

Zeitschrift

Nr.

Seiten

Verlag

 

Dokumentation/Biotopkartierung:

 

Dokumentationslink:

 

Eigentumsverhältnisse:

Bund

0 %

Land

0 %

Kommunen

0 %

Sonstige

0 %

gemeinsames Eigentum/Miteigentum

0 %

Privat

0 %

Unbekannt

0 %