Standarddatenbogen (SDB)/vollständige Gebietsdaten des EU-Vogelschutzgebietes in Niedersachsen


Gebiet

Gebietsnummer:

2832-401

Gebietstyp:

A

Landesinterne Nr.:

V37

Biogeografische Region:

K

Bundesland:

Niedersachsen

Name:

Niedersächsische Mittelelbe

geografische Länge (Dezimalgrad):

11,0814

geografische Breite (Dezimalgrad):

53,1875

Fläche:

33.999,20 ha

Vorgeschlagen als GGB:

 

Als GGB bestätigt:

 

Ausweisung als BEG:

 

Meldung als BSG:

November 2002

Datum der nationalen Unterschutzstellung als Vogelschutzgebiet:

Dezember 2002

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BSG:

Gesetz über das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue vom 14. November 2002, zuletzt geändert am 27.03.2014.

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG:

 

Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets:

Flächenberechnung auf Basis ETRS 1989 UTM 32N

Bearbeiter:

Karsten Burdorf

Erfassungsdatum:

Februar 2005

Aktualisierung:

meldende Institution:

Nds. Landesamt NLÖ (Hannover)

TK 25 (Messtischblätter):

MTB

2629

Lauenburg (Elbe)

MTB

2630

Boizenburg (Elbe)

MTB

2631

Brahlstorf

MTB

2632

Lübtheen

MTB

2730

Bleckede

MTB

2731

Neuhaus (Elbe)

MTB

2732

Jessenitz

MTB

2831

Göhrde

MTB

2832

Dannenberg (Elbe) Nord

MTB

2833

Dömitz

MTB

2933

Gusborn

MTB

2934

Lenzen (Elbe)

MTB

2935

Schnackenburg

Inspire ID:

 

Karte als pdf vorhanden?

nein

NUTS-Einheit 2. Ebene:

DE93

Lüneburg

DE93

Lüneburg

Naturräume:

642

Ostheide

860

Lüchower Niederung

876

Untere Mittelelbe-Niederung

naturräumliche Haupteinheit:

D09

Elbtalniederung

Bewertung, Schutz:

Kurzcharakteristik:

Großräumige Stromtallandschaft, teilweise bedeicht, mit Feuchtwiesenkomplexen, Auwäldern, Altarmen, Qualmwassern, Nebenflüssen und deren Niederungen, Übergängen zur Geest, Kiefernforsten, Misch- und Laubwäldern und Ackerflächen

Teilgebiete/Land:

 

Begründung:

Internationale Bedeutung (Ramsar) als Rast- und Überwinterungsgebiet für Schwäne und Gänse, herausragendes Brutgebiet für Arten Feuchtgebiets- und Trockenlebensräumen (z.B.Weißstorch, Trauerseeschwalbe, Rotmilan, Mittelspecht, Ziegenmelker

Kulturhistorische Bedeutung:

Teil des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue

geowissensch. Bedeutung:

 

Bemerkung:

Neuabgrenzung des 1983 gemeldeten Gebietes Elbaue zwischen Lauenburg und Schnackenburg, bzw. des 1992 gemeldeten Gebietes Naturpark Elbetal

Biotopkomplexe (Habitatklassen):

D

Binnengewässer

9 %

F1

Ackerkomplex

29 %

I1

Niedermoorkomplex (auf organischen Böden)

1 %

I2

Feuchtgrünlandkomplex auf mineralischen Böden

40 %

L

Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil)

6 %

N

Nadelwaldkomplexe (bis max. 30% Laubholzanteil)

11 %

R

Mischwaldkomplex (30-70% Nadelholzanteil, ohne natürl. Bergmischwälder)

4 %

Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE:

Gebietsnummer

Nummer

FLandesint.-Nr.

Typ

Status

Art

Name

Fläche-Ha

Fläche-%

2832-401

 

 

BR

b

-

Niedersächsische Elbtalaue

56.760,00

100

2832-401

DE 2629-302

 

FFH

g

*

Elbaue zwischen Schnackenburg und Lauenburg

21.780,00

0

2832-401

 

 

LSG

b

*

Gebietsteil B

20.100,00

0

2832-401

 

 

NSG

b

*

Gebietsteil C

20.120,00

0

2832-401

 

 

RAM

b

*

Elbaue zwischen Schnackenburg und Lauenburg

7.519,00

0

Legende

Status

Art

b: bestehend

*: teilweise Überschneidung

e: einstweilig sichergestellt

+: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet)

g: geplant

-: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet)

s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten

/: angrenzend

 

=: deckungsgleich

Bemerkungen zur Ausweisung des Gebiets:

 

Gefährdung (nicht für SDB relevant):

Wasserwirtschaftliche und strombautechnische Maßnahmen, Intensivierung der land- und forstwirtschaftlichen Bodennutzung, Erholungsverkehr, Jagd

Einflüsse und Nutzungen / Negative Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

A02.01

landwirtschaftliche Nutzungsintensivierung

hoch (starker Einfluß)

 

innerhalb

B02

Forstliches Flächenmanagement

hoch (starker Einfluß)

 

innerhalb

F03.01

Jagd

gering (geringer Einfluß)

 

innerhalb

G01.02

Wandern, Reiten, Radfahren (nicht motorisiert)

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

G01.03

Touristik mit motorisierten Fahrzeugen

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

J02

anthropogene Veränderungen der hydraulischen Verhältnisse

hoch (starker Einfluß)

 

innerhalb

Einflüsse und Nutzungen / Positive Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

 

Management:

Institute

Biosphärenreservat Nds. Elbtalaue
Biosphärenreservatsverwaltung Nds. Elbtalaue

Status: N: Bewirtschaftungsplan liegt nicht vor

Pflegepläne

Maßnahme / Plan

Link

 

Erhaltungsmassnahmen:

 

Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie

Code

Name

Fläche (ha)

PF

NP

Daten-Qual.

Rep.

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

EHG

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Jahr

 

Artenlisten nach Anh. II  FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten

Taxon

Name

S

NP

Status

Dat.-Qual.

Pop.-Größe

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

Biog.-Bed.

EHG

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Anh.

Jahr

AVE

Acrocephalus arundinaceus [Drosselrohrsänger]

 

 

n

M

16

5

5

1

s

B

A

A

B

VR-Zug

1994

AVE

Acrocephalus schoenobaenus [Schilfrohrsänger]

 

 

n

M

143

5

3

1

h

B

A

B

C

VR-Zug

1994

AVE

Actitis hypoleucos [Flussuferläufer]

 

 

m

M

63

4

2

1

m

B

A

B

C

VR-Zug

1999

AVE

Actitis hypoleucos [Flussuferläufer]

 

 

n

M

3

5

3

1

h

B

A

B

C

VR-Zug

1994

AVE

Aegolius funereus [Raufußkauz]

 

 

n

M

3

5

1

1

w

B

A

B

C

VR

1994

AVE

Alcedo atthis [Eisvogel]

 

 

n

M

17

5

2

1

h

B

A

B

C

VR

1994

AVE

Anas acuta [Spießente]

 

 

m

M

1.602

5

4

4

h

B

A

A

A

VR-Zug

2000

AVE

Anas clypeata [Löffelente]

 

 

m

M

730

5

4

3

h

B

A

A

B

VR-Zug

1997

AVE

Anas clypeata [Löffelente]

 

 

n

M

22

5

2

1

h

B

A

B

C

VR-Zug

1994

AVE

Anas crecca [Krickente]

 

 

n

M

7

3

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

2001

AVE

Anas crecca [Krickente]

 

 

m

M

996

5

3

1

h

B

A

B

C

VR-Zug

2000

AVE

Anas penelope [Pfeifente]

 

 

m

M

7.984

5

3

2

h

B

A

B

B

VR-Zug

2000

AVE

Anas platyrhynchos [Stockente]

 

 

m

M

7.713

5

3

1

h

B

A

B

C

VR-Zug

1998

AVE

Anas querquedula [Knäkente]

 

 

m

M

49

4

3

1

h

B

A

B

B

VR-Zug

2000

AVE

Anas querquedula [Knäkente]

 

 

n

M

49

5

3

2

h

B

A

B

B

VR-Zug

1994

AVE

Anas strepera [Schnatterente]

 

 

n

M

64

5

4

1

h

B

A

A

C

VR-Zug

1994

AVE

Anas strepera [Schnatterente]

 

 

m

M

224

5

4

1

h

B

A

A

C

VR-Zug

2001

AVE

Anser albifrons [Blässgans]

 

 

w

M

55.858

5

5

3

w

B

A

A

B

VR-Zug

1997

AVE

Anser anser [Graugans]

 

 

m

M

4.497

5

4

3

h

B

A

A

B

VR-Zug

2001

AVE

Anser fabalis [Saatgans]

 

 

w

M

25.253

5

5

3

s

B

A

A

B

VR-Zug

1997

AVE

Aythya ferina [Tafelente]

 

 

m

M

3.045

5

5

2

h

B

A

A

B

VR-Zug

1999

AVE

Aythya fuligula [Reiherente]

 

 

m

M

434

5

3

1

h

B

A

B

C

VR-Zug

2000

AVE

Botaurus stellaris [Rohrdommel]

 

 

n

G

1

5

4

1

h

C

A

A

C

VR

2010

AVE

Caprimulgus europaeus [Ziegenmelker]

 

 

n

M

46

5

2

1

h

B

A

B

C

VR

1994

AVE

Chlidonias niger [Trauerseeschwalbe]

 

 

m

M

32

3

1

1

m

B

B

C

C

VR

1999

AVE

Chlidonias niger [Trauerseeschwalbe]

 

 

n

M

34

5

4

2

h

C

A

A

B

VR

1994

AVE

Ciconia ciconia [Weißstorch]

 

 

g

M

35

4

2

1

w

B

A

B

C

VR

1994

AVE

Ciconia ciconia [Weißstorch]

 

 

n

M

38

4

3

1

w

B

A

B

C

VR

1994

AVE

Ciconia nigra [Schwarzstorch]

 

 

n

M

2

5

2

1

w

B

A

B

C

VR

1998

AVE

Circus aeruginosus [Rohrweihe]

 

 

n

M

26

5

2

1

h

B

A

B

C

VR

1994

AVE

Circus cyaneus [Kornweihe]

 

 

w

M

2

5

2

1

h

B

A

B

C

VR

1994

AVE

Circus pygargus [Wiesenweihe]

 

 

n

M

1

4

2

1

h

B

A

B

C

VR

2001

AVE

Coturnix coturnix [Wachtel]

 

 

n

M

70

5

3

1

h

B

A

B

C

VR-Zug

1994

AVE

Crex crex [Wachtelkönig]

 

 

n

M

19

4

2

1

w

B

A

B

C

VR

1994

AVE

Cygnus columbianus bewickii [Zwergschwan]

 

 

w

M

2.885

5

5

4

h

B

A

A

A

VR

1997

AVE

Cygnus cygnus [Singschwan]

 

 

w

M

2.389

5

5

4

h

B

A

A

A

VR

1997

AVE

Cygnus olor [Höckerschwan]

 

 

w

M

870

5

4

2

h

B

A

A

B

VR-Zug

1997

AVE

Dendrocopos medius [Mittelspecht]

 

 

n

M

106

5

3

1

h

B

A

B

C

VR

1994

AVE

Dryocopus martius [Schwarzspecht]

 

 

n

M

31

1

1

1

h

B

B

C

C

VR

1994

AVE

Emberiza hortulana [Ortolan]

 

 

n

M

4

3

1

1

w

B

B

C

C

VR

1994

AVE

Falco peregrinus [Wanderfalke]

 

 

g

M

1

5

2

1

h

B

A

B

C

VR

2001

AVE

Falco subbuteo [Baumfalke]

 

 

n

M

5

5

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

1994

AVE

Ficedula parva [Zwergschnäpper]

 

 

n

M

6

5

3

1

w

B

A

A

C

VR

1994

AVE

Fulica atra [Blässhuhn]

 

 

m

M

449

5

2

1

h

B

A

B

C

VR-Zug

2000

AVE

Gallinago gallinago [Bekassine]

 

 

m

M

116

4

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

1997

AVE

Gallinago gallinago [Bekassine]

 

 

n

M

135

5

2

1

h

B

A

B

C

VR-Zug

1994

AVE

Grus grus [Kranich]

 

 

m

M

3.729

5

5

2

m

B

A

A

B

VR

1994

AVE

Grus grus [Kranich]

 

 

n

M

12

4

3

1

w

B

A

B

C

VR

1994

AVE

Haliaeetus albicilla [Seeadler]

 

 

w

M

30

5

4

2

w

B

A

A

B

VR

1994

AVE

Haliaeetus albicilla [Seeadler]

 

 

r

M

2

5

4

1

w

B

A

A

C

VR

1994

AVE

Jynx torquilla [Wendehals]

 

 

n

M

11

4

2

1

h

B

A

B

C

VR-Zug

1994

AVE

Lanius collurio [Neuntöter]

 

 

n

M

306

5

3

1

h

B

A

B

C

VR

1994

AVE

Lanius excubitor [Raubwürger]

 

 

n

M

4

5

1

1

h

B

A

C

C

VR-Zug

1994

AVE

Limosa limosa [Uferschnepfe]

 

 

m

M

29

4

1

1

m

B

A

C

C

VR-Zug

1994

AVE

Limosa limosa [Uferschnepfe]

 

 

n

M

8

4

1

1

h

B

A

C

C

VR-Zug

1994

AVE

Locustella luscinioides [Rohrschwirl]

 

 

n

M

22

5

3

1

h

B

A

B

C

VR-Zug

1994

AVE

Lullula arborea [Heidelerche]

 

 

n

M

274

5

2

1

h

B

A

B

C

VR

1994

AVE

Luscinia megarhynchos [Nachtigall]

 

 

n

M

462

5

3

1

h

B

A

B

C

VR-Zug

1994

AVE

Luscinia svecica cyanecula [Weißstern-Blaukehlchen]

 

 

n

M

1

5

1

1

o

B

B

C

C

VR

1994

AVE

Mergus albellus ( = Mergellus albellus [Zwergsäger])

 

 

w

M

86

5

4

1

h

B

A

A

C

VR

2001

AVE

Mergus merganser [Gänsesäger]

 

 

w

M

485

5

3

2

h

B

A

A

B

VR-Zug

1997

AVE

Milvus migrans [Schwarzmilan]

 

 

n

M

7

4

3

1

h

B

A

B

C

VR

1994

AVE

Milvus milvus [Rotmilan]

 

 

n

M

53

5

2

1

n

B

A

B

C

VR

1994

AVE

Motacilla flava [p.p.; M. flava] [Wiesenschafstelze]

 

 

n

M

995

5

2

1

h

B

A

B

C

VR-Zug

1994

AVE

Numenius arquata [Großer Brachvogel]

 

 

m

M

91

4

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

2001

AVE

Numenius arquata [Großer Brachvogel]

 

 

n

M

47

5

2

1

h

B

A

B

C

VR-Zug

1994

AVE

Oenanthe oenanthe [Steinschmätzer]

 

 

n

M

6

3

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

1994

AVE

Oriolus oriolus [Pirol]

 

 

n

M

180

5

3

1

h

B

A

B

C

VR-Zug

1994

AVE

Pernis apivorus [Wespenbussard]

 

 

n

M

9

4

1

1

h

B

A

C

C

VR

1994

AVE

Pluvialis apricaria [Goldregenpfeifer]

 

 

m

M

3.153

5

2

1

m

B

A

B

C

VR

1997

AVE

Podiceps cristatus [Haubentaucher]

 

 

w

M

44

5

2

1

h

B

A

B

C

VR-Zug

1997

AVE

Podiceps grisegena [Rothalstaucher]

 

 

n

M

3

5

3

1

w

B

A

B

C

VR-Zug

1997

AVE

Porzana porzana [Tüpfelsumpfhuhn]

 

 

n

M

10

4

2

1

h

B

A

B

C

VR

1996

AVE

Rallus aquaticus [Wasserralle]

 

 

n

M

36

4

2

1

h

B

A

B

C

VR-Zug

1994

AVE

Saxicola rubetra [Braunkehlchen]

 

 

n

M

503

5

3

1

h

B

A

B

C

VR-Zug

1994

AVE

Saxicola torquata ( = Saxicola rubicola [Schwarzkehlchen])

 

 

n

M

8

4

1

1

h

B

A

C

C

VR-Zug

1994

AVE

Scolopax rusticola [Waldschnepfe]

 

 

n

M

10

3

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

1994

AVE

Sylvia nisoria [Sperbergrasmücke]

 

 

n

M

42

4

4

1

w

B

A

A

B

VR

1994

AVE

Tachybaptus ruficollis [Zwergtaucher]

 

 

n

M

21

5

2

1

h

B

A

B

C

VR-Zug

1994

AVE

Tadorna tadorna [Brandgans]

 

 

n

M

6

3

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

1999

AVE

Tadorna tadorna [Brandgans]

 

 

m

M

135

4

1

1

h

B

B

C

C

VR-Zug

1998

AVE

Tringa totanus [Rotschenkel]

 

 

n

M

10

5

1

1

h

B

A

C

C

VR-Zug

1994

AVE

Tringa totanus [Rotschenkel]

 

 

m

M

7

3

1

1

m

B

B

C

C

VR-Zug

1998

AVE

Vanellus vanellus [Kiebitz]

 

 

m

M

18.943

5

3

2

h

B

A

C

C

VR-Zug

1998

AVE

Vanellus vanellus [Kiebitz]

 

 

n

M

355

5

1

1

h

B

A

C

C

VR-Zug

1994

weitere Arten

Taxon

Code

Name

S

NP

Anh. IV

Anh. V

Status

Pop.-Größe

Grund

Jahr

 

Legende

Grund

Status

e: Endemiten

a: nur adulte Stadien (Anzahl in Individuen)

g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen)

b: [Wochenstuben] Übersommerung (z.B. Fledermäuse, Wochenstuben zukünftig unter Reproduktion erfassen, Anzahl in Individuen)

i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.)

e: gelegentlich einwandernd, unbeständig (auf dem Durchzug, Anzahl in Individuen)

k: Internationale Konventionen (z.B. Berner & Bonner Konvention ...)

g: Nahrungsgast (Anzahl in Individuen)

l: lebensraumtypische Arten

j: nur juvenile Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier) (Anzahl in Individuen)

n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung)

m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel) (Anzahl in Individuen)

o: sonstige Gründe

n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare)

s: selten (ohne Gefährdung)

o: Reproduktion (Anzahl adulter Weibchen (Fledermäuse), rufender Männchen (Amphibien))

t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung

r: resident (z.B. Pflanzen, Moose, nichtziehende Populationen ziehender Arten, Anzahl in Individuen)

z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung

s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise (Anzahl in Individuen)

Populationsgröße

t: Totfunde, (z.B. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege, Anzahl in Individuen)

c: häufig, große Population (common)

u: unbekannt (Anzahl in Individuen)

p: vorhanden (ohne Einschätzung, present)

w: Überwinterungsgast (Anzahl in Individuen)

r: selten, mittlere bis kleine Population (rare)

 

v: sehr selten, sehr kleine Population, Einzelindividuen (very rare)

 

Literatur:

Nr.

Autor

Jahr

Titel

Zeitschrift

Nr.

Seiten

Verlag

 

Dokumentation/Biotopkartierung:

 

Dokumentationslink:

 

Eigentumsverhältnisse:

Bund

0 %

Land

0 %

Kommunen

0 %

Sonstige

0 %

gemeinsames Eigentum/Miteigentum

0 %

Privat

0 %

Unbekannt

0 %