Standarddatenbogen (SDB)/vollständige Gebietsdaten des EU-Vogelschutzgebietes in Niedersachsen


Gebiet

Gebietsnummer:

4022-431

Gebietstyp:

A

Landesinterne Nr.:

V68

Biogeografische Region:

K

Bundesland:

Niedersachsen

Name:

Sollingvorland

geografische Länge (Dezimalgrad):

9,6042

geografische Breite (Dezimalgrad):

51,9236

Fläche:

16.884,90 ha

Vorgeschlagen als GGB:

 

Als GGB bestätigt:

 

Ausweisung als BEG:

 

Meldung als BSG:

Juni 2007

Datum der nationalen Unterschutzstellung als Vogelschutzgebiet:

 

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BSG:

 

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG:

 

Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets:

Erweiterung 9/2017. Flächenberechnung auf Basis ETRS 1989 UTM 32N.

Bearbeiter:

 

Erfassungsdatum:

Juni 2007

Aktualisierung:

April 2020

meldende Institution:

Nds. Landesbetrieb NLWKN (Hannover)

TK 25 (Messtischblätter):

MTB

3922

Hameln Süd

MTB

3923

Salzhemmendorf

MTB

4022

Ottenstein

MTB

4023

Eschershausen

MTB

4024

Alfeld (Leine)

MTB

4122

Holzminden

MTB

4123

Stadtoldendorf

MTB

4124

Dassel

Inspire ID:

 

Karte als pdf vorhanden?

nein

NUTS-Einheit 2. Ebene:

DE91

Braunschweig

DE92

Hannover

DE92

Hannover

DE92

Hannover

Naturräume:

361

Oberwälder

364

Lipper Bergland

365

Pyrmonter Bergland

367

Holzmindener Wesertalung

368

Weserengtal, Von Bodenwerder

371

Sollingvorland

372

Leine-Ilme-Senke

377

Ith-Hils-Bergland

naturräumliche Haupteinheit:

D36

Weser- u. Weser-Leine-Bergland (Niedersächs. Bergland)

Bewertung, Schutz:

Kurzcharakteristik:

Weiträumige Agrarlandschaft im Bergland östlich der Weser, mit offenen Ebenen und bewaldeten Hügeln, besonders strukturreich durch hohen Anteil an Feld-Wald-Grenzlinien und bewegtes Relief.

Teilgebiete/Land:

 

Begründung:

Hohe Bedeutung für Brutvogelarten der strukturreichen Kulturlandschaft des Berglandes
(Rotmilan, Uhu).

Kulturhistorische Bedeutung:

 

geowissensch. Bedeutung:

 

Bemerkung:

 

Biotopkomplexe (Habitatklassen):

D

Binnengewässer

1 %

E

Fels- und Rohbodenkomplexe

0 %

F1

Ackerkomplex

44 %

G

Grünlandkomplexe trockener Standorte

9 %

H

Grünlandkomplexe mittlerer Standorte

14 %

L

Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil)

14 %

N

Nadelwaldkomplexe (bis max. 30% Laubholzanteil)

3 %

O

anthropogen stark überformte Biotopkomplexe

1 %

R

Mischwaldkomplex (30-70% Nadelholzanteil, ohne natürl. Bergmischwälder)

14 %

Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE:

Gebietsnummer

Nummer

FLandesint.-Nr.

Typ

Status

Art

Name

Fläche-Ha

Fläche-%

4022-431

DE 3823-301

114

FFH

b

*

Ith

3.655,00

4

4022-431

DE 4023-331

390

FFH

b

+

Quellsumpf am Heiligenberg

5,97

0

4022-431

DE 4124-301

127

FFH

b

*

Kleyberg

8,00

0

4022-431

DE 4022-301

124

FFH

b

+

Mühlenberg bei Pegestorf

11,00

0

4022-431

DE 4022-302

125

FFH

b

*

Burgberg, Heinsener Klippen, Rühler Schweiz

2.695,83

15

4022-431

DE 4123-301

126

FFH

b

*

Holzberg bei Stadtoldendorf, Heukenberg

781,00

4

4022-431

DE 4023-332

391

FFH

b

*

Lenne

48,35

0

4022-431

DE 4024-331

393

FFH

b

/

Asphaltstollen im Hils

2,60

0

4022-431

 

HOL 012

LSG

b

*

Kellberg

78,00

0

4022-431

 

HOL 014

LSG

b

*

Wesertal

46.418,10

2

4022-431

 

HM 034

LSG

b

/

Eichberg

257,90

0

4022-431

 

HOL 011

LSG

b

*

Norwestlicher Holzberg

122,00

1

4022-431

 

HM 030

LSG

b

*

Ith

3.533,90

0

4022-431

 

HOL 013

LSG

b

*

Hooptal

20,00

0

4022-431

 

HOL 015

LSG

b

*

Solling-Vogler

24.214,40

31

4022-431

 

HOL 007

LSG

b

+

Buchenbrink mit Hahnenklippen

0,90

0

4022-431

 

PE 027

LSG

b

/

Bärenkamp

123,30

0

4022-431

 

HI 065

LSG

b

/

Ithwiesen

280,00

0

4022-431

 

HM 033

LSG

b

/

Wesertal

311,30

0

4022-431

 

HOL 001

LSG

b

+

Kuppe der Großen Homburg

1,30

0

4022-431

 

HA 048

NSG

b

+

Mühlenberg bei Pegestorf

8,00

0

4022-431

 

HA 166

NSG

b

+

Südliche Burgberghänge

83,00

0

4022-431

 

HA 170

NSG

b

/

In den Eichen

110,00

0

4022-431

 

HA 068

NSG

b

+

Pöttcher Grund

13,50

0

4022-431

 

HA 197

NSG

b

*

Graupenburg

60,00

0

4022-431

 

HA 095

NSG

b

+

Heinsener Klippen

230,00

1

4022-431

 

HA 104

NSG

b

*

Kleyberg

14,00

0

4022-431

 

HA 107

NSG

b

/

Weinberg bei Rühle

13,00

0

4022-431

 

HA 119

NSG

b

+

Tuchtberg

21,00

0

4022-431

 

HA 126

NSG

b

+

Weinberg bei Holenberg

42,00

0

4022-431

 

HA 150

NSG

b

+

Holzbergwiesen

375,00

2

Legende

Status

Art

b: bestehend

*: teilweise Überschneidung

e: einstweilig sichergestellt

+: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet)

g: geplant

-: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet)

s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten

/: angrenzend

 

=: deckungsgleich

Bemerkungen zur Ausweisung des Gebiets:

 

Gefährdung (nicht für SDB relevant):

Grünlandumbruch, Klettersport

Einflüsse und Nutzungen / Negative Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

A02.03

Umwandlung von Grünland in Acker

hoch (starker Einfluß)

 

beides

B02

Forstliches Flächenmanagement

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

G01.04.01

Klettern und Bergsteigen

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

Einflüsse und Nutzungen / Positive Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

 

Management:

Institute

LK Hameln-Pyrmont
Landkreis Hameln-Pyrmont

LK Hildesheim
Landkreis Hildesheim

LK Holzminden
Landkreis Holzminden

LK Northeim
Landkreis Northeim

Status: N: Bewirtschaftungsplan liegt nicht vor

Pflegepläne

Maßnahme / Plan

Link

 

Erhaltungsmassnahmen:

 

Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie

Code

Name

Fläche (ha)

PF

NP

Daten-Qual.

Rep.

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

EHG

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Jahr

 

Artenlisten nach Anh. II  FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten

Taxon

Name

S

NP

Status

Dat.-Qual.

Pop.-Größe

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

Biog.-Bed.

EHG

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Anh.

Jahr

AVE

Ardea cinerea [Graureiher]

 

 

n

G

5 - 10

 

 

1

h

B

 

 

C

VR-Zug

2014

AVE

Bubo bubo [Uhu]

 

 

n

G

16

 

 

1

w

A

 

 

A

VR

2014

AVE

Ciconia nigra [Schwarzstorch]

 

 

n

G

0 - 1

 

 

1

w

B

 

 

B

VR

2017

AVE

Dryocopus martius [Schwarzspecht]

 

 

n

G

32

 

 

1

h

B

 

 

B

VR

2014

AVE

Falco peregrinus [Wanderfalke]

 

 

n

G

1

 

 

1

h

B

 

 

A

VR

2020

AVE

Lanius collurio [Neuntöter]

 

 

n

G

223

 

 

1

h

A

 

 

A

VR

2014

AVE

Milvus migrans [Schwarzmilan]

 

 

n

G

2 - 3

 

 

1

w

B

 

 

C

VR

2014

AVE

Milvus milvus [Rotmilan]

 

 

n

G

42

 

 

1

w

A

 

 

A

VR

2014

AVE

Picus canus [Grauspecht]

 

 

n

G

12

 

 

1

h

B

 

 

B

VR

2014

weitere Arten

Taxon

Code

Name

S

NP

Anh. IV

Anh. V

Status

Pop.-Größe

Grund

Jahr

 

Legende

Grund

Status

e: Endemiten

a: nur adulte Stadien (Anzahl in Individuen)

g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen)

b: [Wochenstuben] Übersommerung (z.B. Fledermäuse, Wochenstuben zukünftig unter Reproduktion erfassen, Anzahl in Individuen)

i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.)

e: gelegentlich einwandernd, unbeständig (auf dem Durchzug, Anzahl in Individuen)

k: Internationale Konventionen (z.B. Berner & Bonner Konvention ...)

g: Nahrungsgast (Anzahl in Individuen)

l: lebensraumtypische Arten

j: nur juvenile Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier) (Anzahl in Individuen)

n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung)

m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel) (Anzahl in Individuen)

o: sonstige Gründe

n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare)

s: selten (ohne Gefährdung)

o: Reproduktion (Anzahl adulter Weibchen (Fledermäuse), rufender Männchen (Amphibien))

t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung

r: resident (z.B. Pflanzen, Moose, nichtziehende Populationen ziehender Arten, Anzahl in Individuen)

z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung

s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise (Anzahl in Individuen)

Populationsgröße

t: Totfunde, (z.B. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege, Anzahl in Individuen)

c: häufig, große Population (common)

u: unbekannt (Anzahl in Individuen)

p: vorhanden (ohne Einschätzung, present)

w: Überwinterungsgast (Anzahl in Individuen)

r: selten, mittlere bis kleine Population (rare)

 

v: sehr selten, sehr kleine Population, Einzelindividuen (very rare)

 

Literatur:

Nr.

Autor

Jahr

Titel

Zeitschrift

Nr.

Seiten

Verlag

 

Dokumentation/Biotopkartierung:

 

Dokumentationslink:

 

Eigentumsverhältnisse:

Bund

0 %

Land

0 %

Kommunen

0 %

Sonstige

0 %

gemeinsames Eigentum/Miteigentum

0 %

Privat

0 %

Unbekannt

0 %