Umweltkarten
Niedersachsen
Herausgeber:
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Referat 14,
Archivstraße 2
30169
Hannover
0511-120
3480
Weitere Informationen unter:
E-Mail: Umweltkarten@mu.niedersachsen.de
Für die dargestellten Hintergrundkarten des LGLN gelten folgende Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung:
Diese Datenschutzerklärung soll die
Nutzer unserer Webseite gemäß Niedersächsischen
Datenschutzgesetz (NDSG) und Telemediengesetz (TMG) über die
Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener
Daten durch Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz (MU) informieren.
Das MU nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit
Sicherheitslücken behaftet sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem
Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Verantwortlich für den Datenschutz:
Verantwortlicher i. S. d. Art. 4 Nr.
7 DSGVO ist der Diensteanbieter: Niedersächsisches
Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Referat 14,
Archivstraße 2, 30169 Hannover (siehe oben)
Beauftragter für Datenschutz im MU:
Jonas Renz;
E-Mail:
datenschutz@mu.niedersachsen.de.
Datenerhebung/Datenverarbeitung:
Die Angabe von personenbezogenen Daten ist für die Nutzung unserer
Webseite nicht erforderlich.
Beim Besuch unserer Webseiten werden aber automatisch Daten über den Zugriff
auf unsere Seite in Server-Logfiles gespeichert. Andere als die nachfolgend
genannten Daten werden nicht erfasst und protokolliert.
Diese Daten werden zur Erreichung
folgender Zwecke, welche zugleich unsere berechtigten Interessen darstellen
(auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
verarbeitet: Sie dienen der Administration zur Gewährleistung der Sicherheit
und Stabilität, sowie der Verbesserung unseres Internetangebotes.
Diese Daten werden nicht anderweitig genutzt, mit anderen Datenquellen
zusammengeführt oder weitergegeben. Sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine
rechtswidrige Nutzung hinweisen, behalten wir uns vor, die Server-Logfiles
nachträglich zu überprüfen.
Die Log-Dateien werden für 6 Monate aufbewahrt und dann automatisiert gelöscht.
Umgang mit Kontaktdaten:
Nehmen Sie
mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten (E-Mail) Verbindung auf,
werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und
Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre ausdrückliche
Zustimmung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Cookies:
Unsere
Webseite verwendet einen sogenannten Session-Cookie. Session-Cookies enthalten
nur eine Session-ID und dienen verschiedenen technischen Belangen während eines
Webseitenbesuches. Der Cookie wird auf dem Computer des Besuchers gehalten und
beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Gängige Browser bieten die
Einstellungsoption, die Annahme und/oder das Speichern von Cookies auf ihrer
Festplatte zu verhindern. Beachten Sie, dass dann nicht gewährleistet werden
kann, dass alle Funktionen unserer Website ohne Einschränkungen funktionieren.
Auskunftsrecht:
Sie können
jederzeit schriftlich bei uns anfragen, welche personenbezogenen Daten von
Ihnen bei uns gespeichert werden. Gern geben wir Auskunft über die zu Ihrer
Person gespeicherten Daten. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum.
Aktualisierung der
Datenschutzerklärung:
Führt der
Anbieter neue Produkte oder Dienstleistungen ein oder ändert sich ein
Internetverfahren, wird diese Datenschutzerklärung aktualisiert. Die Änderung
werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.
Einsatz von Matomo
Auf dieser Website werden unter Einsatz der
Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org),
einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis
St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf
Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des
Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen
Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte
Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies
eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal
im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert
werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des
Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie
erhobenen Daten (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren
Servern verarbeitet.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im
pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website
persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den
Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser
Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der
Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In
diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie
abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei
Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer
Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie
gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.